Zamstia in Wiersdorf: Ein musikalisches Fest für die gesamte Dorfgemeinschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Freiwillige Feuerwehr Wiersdorf feierte im August ein erfolgreiches „Zamstia“ mit Musik, regionalen Spezialitäten und guter Stimmung.

Die Freiwillige Feuerwehr Wiersdorf feierte im August ein erfolgreiches „Zamstia“ mit Musik, regionalen Spezialitäten und guter Stimmung.
Die Freiwillige Feuerwehr Wiersdorf feierte im August ein erfolgreiches „Zamstia“ mit Musik, regionalen Spezialitäten und guter Stimmung.

Zamstia in Wiersdorf: Ein musikalisches Fest für die gesamte Dorfgemeinschaft!

Im kleinen Dorf Wiersdorf geht es traditionell und gesellig zu. Ein Höhepunkt dieses hiesigen Lebens war die beliebte Veranstaltungsreihe „Zamstia“, die die Freiwillige Feuerwehr Wiersdorf im August ins Leben gerufen hat. MeinBezirk berichtet, dass die Reihe ein voller Erfolg war und zahlreiche Dorfbewohner sowie Gäste anzog. An vier Dienstagabenden konnten sich die Besucher bei gemütlichem Wetter auf ein hervorragendes Programm freuen.

Kommandant Thomas Boden zeigte sich nicht nur zufrieden mit der Organisation, sondern bedankte sich auch herzlich bei den Unterstützern der Veranstaltung, darunter der Weinbau Pitzl, der Weinhof Rossmann, der Obstbau Boden und die Bäckerei Kranich. Diese Betriebe trugen maßgeblich zur kulinarischen Vielfalt bei, die den Gästen frische Aufstrichbrote, erlesene Weine und selbstgemachte Säfte bot. Musikalische Darbietungen von talentierten Dorfbewohnern rundeten das Erlebnis ab und sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Ein fester Bestandteil des Dorflebens

Die „Zamstia“-Veranstaltungen sind mittlerweile ein fester Bestandteil des sozialen Lebens in Wiersdorf geworden. Eine der Veranstaltungen musste aufgrund des Wetters auf den nächsten Dienstag verschoben werden, jedoch waren die weiteren Abende von viel Sonnenschein geprägt, was die Stimmung erheblich steigerte. Die nächste Ausgabe von „Zamstia“ ist bereits für August 2024 geplant, ein Zeichen dafür, dass die Dorfgemeinschaft weiterhin Wert auf solche geselligen Zusammenkünfte legt.

Zusätzlich zu diesen Feierlichkeiten gibt es in der Freiwilligen Feuerwehr Wiersdorf viele weitere Aktivitäten. Auf der offiziellen Webseite der Feuerwehr wurden kürzlich verschiedene Glückwünsche ausgesprochen: Ob zum 70. Geburtstag von Alfred Reiss oder zur Vermählung von Anja und Patrick Hammer – die Feuerwehr trägt aktiv zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls im Dorf bei. Auch eine Senioren-Weihnachtsfeier 2024 sowie die Weihnachtsfeier der Feuerwehr im Gasthaus Dunkl stehen bereits im Veranstaltungskalender.

Engagement und Erfolge

Die engagierte Feuerwehrjugend zeigte ebenfalls ihr Können und nahm erfolgreich am Wissenstest in Gruisla teil, und das ohne Fehlerpunkte. Solche Erfolge und die Vorbereitung auf weitere Prüfungen, wie die GAB 2 für Moritz Kirschner und Julian Zach, verdeutlichen das kontinuierliche Bestreben der Feuerwehr, auch die jüngeren Generationen zu fördern. Das Engagement der heimischen Feuerwehr ist nicht nur auf Einsätze beschränkt, sondern erstreckt sich auch auf einen aktiven Austausch innerhalb der Gemeinschaft.

Das Leben in Wiersdorf wird durch solche Veranstaltungen und Aktivitäten bunt und lebendig gehalten. Die Feuerwehr, unter der Leitung von Kommandant Boden, zeigt ein gutes Händchen, um Traditionen zu bewahren und gleichzeitig neue Wege zu gehen, um die Dorfgemeinschaft zu stärken.