Müllns neue Hunderttausend-Euro-Toilette: Alles zur Eröffnung!

Müllns neue Hunderttausend-Euro-Toilette: Alles zur Eröffnung!
Am 12. August 2025 wurde im Salzburger Stadtteil Mülln eine neue öffentliche WC-Anlage feierlich eröffnet. Dieses Projekt, das seit September 2023 für Aufsehen sorgte, galt zeitweise als die mutmaßlich teuerste Toilette Österreichs. Nun, in einem gut erreichbaren Bereich unterhalb der Stiege zur Müllner Schanze, finden nicht nur Spaziergänger:innen, sondern auch Besucher:innen des Kinderspielplatzes und der Kletteranlage eine moderne Sanitäreinrichtung vor.
Die neue WC-Anlage hat täglich von 6 bis 22 Uhr geöffnet und ist ein wichtiger Schritt zur Schließung einer Infrastruktur-Lücke, wie der Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) betont. Zuvor war ursprünglich ein Neubau auf der Müllner Schanze geplant und für etwa 380.000 Euro veranschlagt. Aufgrund von Natur- und Denkmalschutzgründen wurde dieser Plan jedoch verworfen und die Entscheidung fiel auf einen neuen Standort im ehemaligen Sanitärgewölbe, dessen Kosten sich auf 200.000 Euro brutto belaufen.
Barrierefreiheit und moderne Ausstattung
Die WC-Anlage zeichnet sich durch ihre Genderneutralität, Barrierefreiheit und kostenlose Zugänglichkeit aus. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören:
- WC
- Urinal
- Waschbecken
- Wickeltisch
- Automatische Türschließung mit Zeitschaltung
- Notrufsystem
- Elektrische Beheizung
Die Stadt Salzburg hat sich verpflichtet, die Effizienz und Qualität öffentlicher Toiletten zu verbessern. Im Rahmen des Projektes „ONE for ALL“ werden an verschiedenen Standorten moderne, saubere und sichere WC-Anlagen installiert, die sowohl für Frauen, Männer als auch für Personen mit Behinderungen konzipiert sind. Die IÖB-Servicestelle unterstützt die Stadt bei der Markterkundung und den Neubauten. Insbesondere das Notrufsystem wurde entwickelt, um auch Menschen mit Sprach- und Hörbeeinträchtigungen den Zugang zu Hilfe zu erleichtern, wie ioeb.at berichtet.
Positive Resonanz und zukünftige Planungen
Die ersten neuen öffentlichen Toiletten der genannten Initiative befinden sich bereits beim Mönchsberg-Museum sowie in Itzling und werden von der Bevölkerung gut angenommen. Man darf gespannt sein, wie sich das Angebot im gesamten Stadtgebiet entwickeln wird und ob zahlreiche weitere innovative Toilettenanlagen folgen werden. salzburg.orf.at hebt hervor, wie wichtig es für die Stadt ist, einen angenehmen Aufenthalt zu garantieren und zeigt auf, dass auch die neuen Anlagen zur Verbesserung der Lebensqualität in Salzburg beitragen.
Insgesamt zeigt die Eröffnung der WC-Anlage in Mülln, dass die Stadt Salzburg ein gutes Gespür dafür hat, moderne Lösungen für die Bedürfnisse ihrer Bürger:innen zu schaffen und dabei auch die Umwelt- und Denkmalschutzanliegen zu berücksichtigen. Dieses Engagement wird sicher auch in den kommenden Projekten sichtbar bleiben.