Franz Moser wird 2026 neuer Landesamtsdirektor in Salzburg!

Franz Moser wird 2026 neuer Landesamtsdirektor in Salzburg!
Chiemseehof, 5020 Stadt Salzburg, Österreich - Ab 2026 wird Franz Moser die Rolle des neuen Landesamtsdirektors in Salzburg übernehmen. Dies gab die neue Landeshauptfrau bekannt, nachdem Sebastian Huber, der das Amt über zehn Jahre innehatte, Ende dieses Jahres in den Ruhestand tritt. Moser, der derzeit die Abteilung 4 für Lebensgrundlagen und Energie leitet, bringt eine Fülle an Erfahrung mit, denn er war zuvor Geschäftsführer des ÖVP-Klubs im Salzburger Landtag und ist auch in der Landwirtschaftskammer bestens vernetzt. Als Landesamtsdirektor wird er nicht nur die Leitung der Salzburger Landesregierung übernehmen, sondern auch die Bezirkshauptmannschaften Hallein, Salzburg-Umgebung, St. Johann im Pongau, Tamsweg und Zell am See sowie das Landesverwaltungsgericht und zahlreiche Sonderbehörden anführen. Der Salzburger Landesdienst, dem Moser vorstehen wird, umfasst rund 13.000 Mitarbeiter, was die Verantwortung noch einmal deutlich erhöht. [Krone] berichtet, dass Moser die Weichen für zukunftsorientierte Entscheidungen stellen wird.
Ein passender Rahmen für Moser schafft die Verleihung des Amtstitels „Hofrat“, die kürzlich im Chiemseehof in der Stadt Salzburg stattfand. Insgesamt wurden am 20. November 2023 sechs Persönlichkeiten aus der Landesverwaltung ausgezeichnet, darunter auch Moser. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrat Josef Schwaiger übergaben die Titel als Anerkennung des Engagements für das Land Salzburg. Unter den Geehrten befanden sich auch Karin Gföllner, die als erste Bezirkshauptfrau im Flachgau eine beeindruckende Karriere im Landesdienst vorweist, und Daniel Burtscher, der seit Juli 2020 Landesbaudirektor ist und mit seinem Wissen aus dem Bauingenieurwesen glänzt. Weitere Ausgezeichnete waren Reinhard Scharfetter, Karl Premißl und Paul Sieberer, die allesamt wichtige Positionen in der Landesverwaltung inne haben. [Salzburg24] hebt hervor, dass Haslauer die Vorbildwirkung dieser Beamten betonte und deren Verantwortung für die Zukunft der Verwaltung unterstrich.
Blick in die Zukunft
Franz Moser, der Jurastudium an der Universität Salzburg absolviert und 1999 seinen Ingenieurtitel erlangt hat, bringt nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Führungsstärke mit. Ab Dezember 2018 hat er als Leiter der Abteilung Lebensgrundlagen und Energie bewiesen, dass er für komplexe Herausforderungen einen ausgezeichneten Überblick hat. Sein Vorgänger Huber zeigte in seinen zehn Jahren im Amt, wie wichtig es ist, auch in Krisenzeiten eine klare Linie zu verfolgen. Moser wird die Chance haben, auf diesem Fundament aufzubauen.
Die neue Führungsspitze wird zudem von einer weiteren Errungenschaft der Landesregierung begleitet. Im Rahmen der gleichen Veranstaltung wurden auch langjährige Mitarbeiter mit dem Titel „Hofrat“ geehrt, darunter Markus Graggaber, Andreas Eichhorn und Bernhard Gratz. Diese Auszeichnung stellt ein Zeichen des Respekts und der Anerkennung für die engagierte Arbeit dar, die diese Personen in über zwei Jahrzehnten geleistet haben. [Service Salzburg] informiert darüber, dass Schwaiger die Verantwortung dieser neuen Führungskräfte betonte und auf die Herausforderungen hinwies, die mit ihren Positionen einhergehen.
Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Salzburger Verwaltung unter Moser entwickeln wird. Die Weichen sind gestellt für eine kontinuierliche, zukunftsorientierte Verwaltung, die gleichzeitig die Traditionen und Werte des Landes wahrt.
Details | |
---|---|
Ort | Chiemseehof, 5020 Stadt Salzburg, Österreich |
Quellen |