Inklusiver Concept-Store in Mariahilf: Vielfalt für alle!

Inklusiver Concept-Store in Mariahilf: Vielfalt für alle!
Gumpendorfer Straße 56, 1060 Wien, Österreich - Im Herzen Wiens, genauer gesagt im 6. Bezirk, hat sich seit etwa drei Jahren ein einzigartiges Projekt etabliert: „Das Spezial“, ein inklusiver Concept-Store, der nicht nur als Geschäft, sondern auch als Tagesstruktur für Menschen mit psychischen Erkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen dient. Die Leitung hat seit rund einem Jahr Veronika Brunner inne, die gemeinsam mit ihrem Team die Vision verfolgt, Inklusion zu leben und zu fördern. Der Standort, der einst im 17. Bezirk unter dem Namen „Pappl“ geführt wurde, wurde aufgrund mangelnder Laufkundschaft verlegt und erstrahlt nun in einem freundlichen Licht mit großen Schaufenstern, die zum Verweilen einladen.
„Das Spezial“ bietet ein abwechslungsreiches Sortiment. Neben Kaffee und Getränken werden auch vegane Waffeln serviert. Zudem finden die Besucher handgemachte Produkte wie Lampen, Vasen, Keramik und Kosmetik, die vor allem aus den kreativen Werkstätten des Vereins Commit stammen. Ein besonderes Highlight sind die Produkte aus Papiermaschee, die aus alten Zeitungen und Tomatengläsern gefertigt werden. Täglich sind zwischen zehn und zwölf Mitarbeiter in unterschiedlichen Bereichen aktiv – sei es in der Kreativwerkstatt, Küche oder im Service – und können selbst entscheiden, wo sie ihre Stärken einbringen möchten. Fachkräfte stehen den Mitarbeitern zur Seite und bieten die notwendige Unterstützung, um den Alltag zu meistern.
Ein Zuhause für soziale Kontakte
Im „Spezial“ finden nicht nur Verkaufsaktivitäten statt, sondern auch regelmäßige Schachevents, die montags und mittwochs ab 15 Uhr stattfinden. Für die Freizeitgestaltung stehen Spiele wie Uno und „Mensch ärgere dich nicht“ zur Verfügung. Hier wird das Konzept der Tagesstruktur besonders deutlich: Die Angebote sollen nicht nur der Arbeit dienen, sondern auch dazu beitragen, soziale Kontakte zu knüpfen und der Isolation entgegenzuwirken. Die Integration in die Gesellschaft und die Förderung von kreativen Talenten stehen im Mittelpunkt.
Die Tagesstruktur ist nicht nur auf den Verkauf ausgerichtet. Sie bietet auch konkrete Unterstützung im Alltag, wie die Organisation von Freizeitaktivitäten oder Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Die individuelle Programmgestaltung erlaubt es den Teilnehmenden, ihren Alltag aktiv mitzugestalten. Wer Fragen hat oder eine Anmeldung wünscht, kann sich direkt an die Ansprechpartner*innen des Angebots wenden, um offene Punkte zu klären und den persönlichen Wochenplan abzustimmen – eine flexible Handhabung ist hier das A und O.
Zukunftsvisionen und Vernetzungsbestrebungen
Der Fokus von Veronika Brunner liegt auch auf der Verbesserung der Sichtbarkeit und Vernetzung im Grätzl. „Wir möchten unsere Angebote und die Menschen hinter „Das Spezial“ bekannter machen“, erklärt sie. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, wobei die Besucherinnen und Besucher montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 10 bis 18.30 Uhr und dienstags von 10 bis 15 Uhr willkommen sind. Die Adresse lautet Gumpendorfer Straße 56, Wien.
In einem Umfeld, das Nähe und Verständnis fördert, haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu entdecken, neue Perspektiven zu entwickeln und letztlich auch ihre Ausdauer und Belastbarkeit zu steigern. Die Unterstützung durch ein erfahrenes Team spielt hierbei eine zentrale Rolle. MeinBezirk berichtet ausführlich über die Initiative und die positiven Auswirkungen auf die Teilnehmenden.
Weitere Informationen zu ähnlichen Angeboten finden sich auf Vianobis und Ummeln, die ebenfalls für Menschen mit Behinderungen zahlreiche Tagesstrukturangebote bereithalten. In diesem Sinne bleibt zu hoffen, dass „Das Spezial“ nicht nur ein Geschäft, sondern auch ein Ort des Miteinanders bleibt, der die Inklusion tagtäglich lebendig werden lässt.
Details | |
---|---|
Ort | Gumpendorfer Straße 56, 1060 Wien, Österreich |
Quellen |