Kreative Talente in Bludenz: Schüler*innen glänzen beim Wettbewerb!

Kreative Schüler*innen aus Vorarlberg zeigen beim Wettbewerb „allerArt“ ihre Talente. Preisverleihung am 3. Juli 2025 in Bludenz.
Kreative Schüler*innen aus Vorarlberg zeigen beim Wettbewerb „allerArt“ ihre Talente. Preisverleihung am 3. Juli 2025 in Bludenz. (Symbolbild/ANAGAT)

Kreative Talente in Bludenz: Schüler*innen glänzen beim Wettbewerb!

Bludenz, Österreich - In der Stadt Bludenz strahlt die Kreativität! Der Wettbewerb „allerArt für Schüler*innen der Unterstufe“ fand zum zweiten Mal statt und begeisterte mit einer beeindruckenden Anzahl von 64 eingereichten Werken aus ganz Vorarlberg. Der kreative Austausch wurde von einer dreiköpfigen Fachjury, bestehend aus Manfred Egender, Christine Schreiber und Christine Lederer, bewertet. Damit wurden die Talentförderung und die künstlerische Ausdruckskraft der jungen Generation in den Mittelpunkt gerückt. Bludenz berichtet, dass …

Die Preisverleihung war ein feierlicher Anlass, welcher von allerArt-Obmann Wolfgang Maurer, Vize-Obfrau Angelika Kaufmann und der Künstlerin Christine Lederer geleitet wurde. Aufmerksame Gäste waren auch Bürgermeister Simon Tschann und Kulturstadtrat Cenk Dogan, die sich über die bemerkenswerten Werke äußerten. Den ersten Platz, inklusive eines Preisgeldes von 300 Euro, gewann die talentierte Zuzanna Pióro von der Mittelschule Mitte Bludenz. Zudem wurden der zweite Platz (200 Euro) und drei dritte Plätze (je 75 Euro) verliehen, was einmal mehr zeigt, dass in Vorarlberg künstlerisches Talent großgeschrieben wird.

Kunst und Förderung: Ein wichtiger Schritt

Solche Wettbewerbe sind nicht nur eine großartige Möglichkeit für Schüler*innen, sich kreativ zu entfalten, sondern tragen auch zur allgemeinen Kunstförderung bei. Generell ist die Kunstförderung in Österreich durch öffentliche und private Mittel geprägt. Dies umfasst Zuschüsse von Städten, Gemeinden sowie Stiftungen und Unternehmen, die ohne Rückzahlung vergeben werden. Dabei sollten Künstler*innen die verschiedenen Möglichkeiten der Förderung kennen und sich gezielt um Zuschüsse bewerben. Artenda erklärt, dass …

Zusätzlich zu solchen regionalen Wettbewerben, wie dem in Bludenz, gibt es auch größere Veranstaltungen wie den KUNSTPREIS DEUTSCHLAND 2023/24, bei dem brillante Künstler wie Sonja Keppler und Rika Pütthoff-Glinka ausgezeichnet wurden. Die Preisverleihung fand im glamourösen STEIGENBERGER Parkhotel Braunschweig statt, wo etwa 100 Gäste der Kunstszene zusammenkamen. Ein Zeichen dafür, wie wichtig die Unterstützung und Würdigung von Kunst und Kreativität in der Gesellschaft ist.

Das Engagement der Stadt Bludenz und die Teilnahme an Wettbewerben sollten als bedeutende Schritte betrachtet werden, um den Nachwuchs zu fördern. Es ist essenziell, das kreative Potenzial junger Menschen zu erkennen und ihnen die Plattform zu bieten, sich auszudrücken. „Wir danken den Schulen für ihre Unterstützung der Schüler*innen“, so das Resümee der Organisatoren. Damit ist klar: In Bludenz blühen die kreativen Talente und die Zukunft der Kunst ist vielversprechend!

Details
OrtBludenz, Österreich
Quellen