Tradition trifft Zukunft: Bludenz feiert 50 Jahre WIGE mit Ausstellung!

Tradition trifft Zukunft: Bludenz feiert 50 Jahre WIGE mit Ausstellung!
Bludenz, Österreich - Am 2. Juli 2025 feierte die Wirtschaftsgemeinschaft Bludenz (WIGE) ihr 50-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung in der historischen Altstadt. Zu diesem Anlass wurde eine bedeutende Kleinausstellung im Stadtarchiv Bludenz eröffnet, in der die Tradition und Geschichte der örtlichen Betriebe im Mittelpunkt stehen. Die Ausstellung wurde durch die Initiative Culture Connected gefördert und bietet Besuchern einen eindrucksvollen Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt.
Die Schülerinnen und Schüler der 4b HAK haben sich mit viel Engagement in das Projekt eingebracht und fünf Traditionsbetriebe vorgestellt. Unter der Leitung von Klaudia Tschavoll präsentierten die Schülergruppen ihre Recherchen und führten Interviews mit älteren Besitzern, um die Geschichte dieser Betriebe lebendig werden zu lassen. Die dabei gesammelten Informationen sind nicht nur im Stadtarchiv zu sehen, sondern auch in den Schaufenstern der Altstadt ausgestellt. So wird eine Zeitreise durch die Schaufenster der Stadt ermöglicht, die passierenden Bürgerinnen und Bürger direkt anspricht.
Feierlichkeiten und besondere Gäste
Zur Eröffnung der Ausstellung begrüßten Historiker Christof Thöny und WIGE-Obmann Hanno Fuchs zahlreiche Gäste im Bludenzer Stadtmuseum. Unter den Anwesenden waren auch aktive und ehemalige Funktionäre der WIGE, die über ihre Erfahrungen und Erfolge berichteten. Kurt Reutterer (1987–1990), Günter Dünfründt (1992–1996), Inge Naier (1996–2006), Alexander Plakolm (2007–2011) sowie der amtierende Hanno Fuchs (seit 2014) blicken auf eine erfolgreiche Geschichte zurück. Auch Adriane Vonbank hält seit 2023 das Amt der Kassierin inne und ist ein wichtiger Bestandteil des Vereins.
Die WIGE wurde im November 1975 gegründet, um das Stadtzentrum vom Schwerverkehr zu entlasten. Ein erster Schritt war die Einführung einer Fußgängerzone, die bis heute einen zentralen Beitrag zur Belebung der Altstadt leistet. Die Aufwertung der Traditionsbetriebe bleibt ein zentrales Anliegen der Gemeinschaft und wird durch solche Ausstellungen aktiv gefördert.
Städte im Wandel
Die Veranstaltung und die damit verbundene Ausstellung werfen einen Blick auf die Veränderungen urbaner Räume. Wie bpb berichtet, sind Städte soziale Organismen, die sich stetig wandeln und historische Schichten aufbauen. Die Mischung aus alten und neuen Bauten zeigt, wie sich das Stadtbild über die Jahre entwickelt hat. Diese Dynamik ist auch in Bludenz spürbar, wo die WIGE mit ihrem Engagement für lokale Betriebe und die Belebung der Stadt einen Beitrag zur positiven Entwicklung leistet.
Die Kleinausstellung und die damit verbundenen Aspekte der Stadtentwicklung sind ein schönes Beispiel dafür, wie Tradition und Innovation in Einklang gebracht werden können. Es bleibt zu hoffen, dass solche Initiativen auch in Zukunft dazu beitragen, die Altstadt noch lebendiger und attraktiver zu gestalten, sodass sie für alle Bludenzerinnen und Bludenzer ein Ort der Begegnung und des Austauschs bleibt.
Details | |
---|---|
Ort | Bludenz, Österreich |
Quellen |