Heinz Gappmayr: Jubiläumsausstellung feiert visuelle Poesie in Tirol!

Heinz Gappmayr: Jubiläumsausstellung feiert visuelle Poesie in Tirol!
Schwaz, Österreich - In Schwaz tut sich Großes: Am 4. Juli 2025 eröffnet eine Ausstellung zu Ehren des österreichischen Künstlers Heinz Gappmayr, der vor genau 100 Jahren das Licht der Welt erblickte. Die Vernissage wird von Melanie Wiener, der Kulturabteilung des Landes Tirol, und Andreas Rudigier, den Tiroler Landesmuseen, begleitet. Die Eventlocation, das Rabalderhaus in Schwaz, wird somit Schauplatz einer spannenden Retrospektive über einen der prägenden Köpfe der Konkreten und Visuellen Poesie.
Heinz Gappmayr, der von 1925 bis 2010 lebte, hat die Kunstszene in Tirol zwischen 1965 und 1995 tief geprägt. Er übersetzte Sprache in Kunst und stellte Buchstaben, Zahlen sowie grafische Zeichen wie Linien und Punkte in den Mittelpunkt seines Schaffens. Dabei spielte die thematische Reduktion auf Gegensätze, etwa Schwarz und Weiß, sowie Kategorien wie Ort, Zeit und Raum eine zentrale Rolle. Diese zukunftsweisenden Ansätze werden nun in einer umfassenden Ausstellung gewürdigt, die die Vielzahl an Einflüssen, die Gappmayr auf nationale und internationale Künstler*innen hatte, sichtbar macht [Schwaz] berichtet, dass ….
Einblicke in die Ausstellung
Das Rabalderhaus beherbergt nicht nur Gappmayrs eigene Werke, sondern auch Kunst von anderen herausragenden Künstler*innen wie Hellmut Bruch, Thomas Feuerstein, und Eva Schlegel. So können die Besucher*innen ein wenig von Gappmayrs künstlerischem Vokabular und seinen Beziehungen innerhalb der Kunstszene erforschen. Zusätzlich werden Kommentare und Texte präsentiert, die diese Verbindungen verdeutlichen und Gappmayrs Einfluss auf die kreative Gesellschaft hervorheben.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung wird ein Chorwerk des Komponisten Johannes Maria Staud sein, das auf Gappmayrs Texten basiert und über Lautsprecher zu erleben ist. Das sollte man sich nicht entgehen lassen!
Öffnungszeiten und mehr
Die Ausstellung im Rabalderhaus sowie die weitere Präsentation im Rahmen des Projekts „Ferdinandeum unterwegs“ zeigt vom 4. Juli bis 28. September 2025, jeweils Donnerstag bis Sonntag von 16 bis 19 Uhr. Führungen finden am 6. Juli, 3. August und 14. September jeweils um 17 Uhr statt. Am 28. August wird zudem ein Künstler*innengespräch um 19 Uhr die Möglichkeit bieten, tiefer in Gappmayrs Welt einzutauchen.
Parallel zu dieser großen Retrospektive wird eine Ausstellung im öffentlichen Raum von Innsbruck eröffnet, die ab dem 3. Juli unter anderem im Volkskunstmuseum, im Zeughaus und im Tirol Panorama zu sehen sein wird. Hier wird das umfassende Schaffen und die philosophische Tiefe Gappmayrs lebendig, und das Publikum ist eingeladen, die kunstvollen Kontrapunkte seiner Werke zu erleben [aut.cc] berichtet, dass ….
Die Tiroler Landesmuseen sind tatkräftig an diesen Veranstaltungen beteiligt und zeichnen auch für die kuratorische Leitung der Ausstellung verantwortlich, die von Florian Waldvogel geleitet wird. Sein Ziel? Einen der international bedeutendsten Vertreter der Visuellen Poesie Österreichs adäquat zu würdigen.
Heinz Gappmayr mag bereits von uns gegangen sein, doch seine Kunst und sein Einfluss sind nach wie vor lebendig und relevant. Kunstinteressierte und alle, die sich für die spannende Entwicklung der Tiroler Kunstgeschichte interessieren, sollten sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen lassen. Und vielleicht trifft man sich ja beim einen oder anderen Führungsangebot – da liegt was an!
Für weitere Informationen zur Kunstgeschichte in Tirol und weiteren Veranstaltungen verweisen wir auf die Publikationen der Universität Innsbruck, die die vielfältigen Strömungen der Kunst in unserer Region detailliert darstellen [uibk.ac.at] berichtet, dass ….
Details | |
---|---|
Ort | Schwaz, Österreich |
Quellen |