Jubiläum: 50 Jahre Galerieverein Reutte – Kunstgeschichte zum Anfassen!

Jubiläum: 50 Jahre Galerieverein Reutte – Kunstgeschichte zum Anfassen!
Reutte, Österreich - Die Kunstszene in Reutte hat einen Grund zum Feiern: Der Galerieverein Reutte wird 50 Jahre alt. Gegründet unter besonderen Umständen, fotografiert und dokumentiert von Historiker Richard Lipp, erinnert die Geschichte an einen schicksalhaften Moment im Jahr 1975. Damals wurde der renommierte Künstler Rolf Aschenbrenner durch einen Blitz getroffen, was Freunde und Bekannte animierte, eine Benefizausstellung im Paulusheim zu organisieren, um ihn finanziell zu unterstützen. Diese ersten Schritte mündeten in die Gründung des Vereins, der heute eine wichtige kulturelle Institution in der Region darstellt, wie meinbezirk.at berichtet.
Die anfänglichen Bemühungen führten dazu, dass Richard Lipp für die Raiffeisenbank Reutte einen dauerhaften Galerieraum anbieten konnte. Daraus erwuchs die Raiffeisen-Galerie, die sich rasch als Keimzelle des heutigen Galerievereins etablierte. Über die Jahre hinweg wechselte der Standort dreimal: von der Raiffeisenbank über das Dengelhaus bis hin zum jetzigen Zeiller Haus im Untermarkt. Diese Entwicklungen sind Teil der lebendigen Geschichte des Vereins, dessen Obmänner im Lauf der Jahre unterschiedlichster Couleur waren. Von Richard Lipp (1975-1983) über Edda Ziegler bis hin zu Veronika Kunz-Radolf, die seit 2014 die Geschicke des Vereins lenkt, haben sie alle ihren Teil dazu beigetragen, die Kunst in Reutte lebendig zu halten.
Ein neues Kapitel: Die Zeillergalerie
Selbstverständlich hat der Verein sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Der aktuelle Standort der Zeillergalerie wurde erst kürzlich eröffnet. Mit über 100 Gästen und musikalischer Begleitung durch die Band „MARY ME“ begeisterte die Veranstaltung, die gleichzeitig den Beginn der neuen Ausstellungsräume markierte. Bürgermeister Günter Salchner bezeichnete die Lage als ideal, während die zum Sanierungsprojekt gehörende Eröffnung eine Investition von rund 300.000 Euro in die Gemeinde Reutte beinhaltet, wie rundschau.at berichtet.
Die neue Zeillergalerie hat nicht nur ein neues Zuhause gefunden, sondern auch die Möglichkeit für andere Veranstaltungen geschaffen. Bei den Umbauarbeiten wurde viel Wert auf die Berücksichtigung der alten Bausubstanz und die Schaffung eines barrierefreien Zugangs gelegt. Verschiedene Firmen waren an der Umsetzung beteiligt, aber es bleibt der Galerie nicht verborgen, dass sie nun ein Ort der Begegnung für Kunst- und Kulturinteressierte ist.
Ein Rückblick und Ausblick
Auf die Vereinsgeschichte zurückblickend hat Kulturreferent GR Robert Pacher einen Fotostreifzug erstellt, der die Entwicklung des Vereins durch zahlreiche Bilder dokumentiert. Diese Fotografien zeigen vor allem die Ausstellungsbesucher und bekräftigen, dass der Verein als gesellschaftlicher Treffpunkt und Kunstbühne fungiert. Anlässlich des Jubiläums wird eine Ausstellung organisiert, die am 3. Juli 2025 eröffnet wird. Gezeigt werden Werke von renommierten Künstlern wie Josef Müller, Katharina Ziegler und Reinhard Kofler, ebenso wie von verstorbenen Künstlern wie Rolf Aschenbrenner und Edda Ziegler.
Der Galerieverein Reutte ist ein Zeichen dafür, dass Kunst und Kultur im Außerfern hoch im Kurs stehen. Erfahrene Künstler und neue Talente finden hier ihren Platz, während die Gemeinde in der Pflege kultureller Traditionen aktiv bleibt. Es gibt nicht viele Städte in Österreich, die eine so lebendige Kunstszene mit einem Bürgerverein unterhalten, wie kunstforum.de aufzeigt. Die nächste Ausstellung läuft bis zum 19. Juli 2025 und verspricht, ein Highlight des Jubiläumsjahres zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Reutte, Österreich |
Quellen |