Milser Schülerin gewinnt mit ihrem Wildwiesenfahrrad beim Crazy-Bike-Wettbewerb!

Mathea Bodner gewinnt beim Crazy-Bike-Wettbewerb in Innsbruck-Land mit ihrem „Wildwiesenfahrrad“ den ersten Platz.
Mathea Bodner gewinnt beim Crazy-Bike-Wettbewerb in Innsbruck-Land mit ihrem „Wildwiesenfahrrad“ den ersten Platz. (Symbolbild/ANAGAT)

Milser Schülerin gewinnt mit ihrem Wildwiesenfahrrad beim Crazy-Bike-Wettbewerb!

Mils, Österreich - Mit einem kreativen Kopf und einer gehörigen Portion Fantasie hat die elfjährige Mathea Bodner von der Volksschule Mils beim diesjährigen Crazy-Bike-Wettbewerb ordentlich Eindruck hinterlassen. Die talentierte Schülerin sicherte sich den ersten Platz mit ihrem selbst entworfenen „Wildwiesenfahrrad“ und konnte damit die Jury restlos überzeugen. Bei der Preisverleihung, die kürzlich für den Bezirk Innsbruck Land stattfand, erkannte die Jury die beeindruckende Kreativität der Teilnehmer:innen, die fast 1.500 Zeichnungen aus 65 Tiroler Volksschulen eingereicht hatten.

Der Wettbewerb fand bereits zum 18. Mal statt und wird vom Klimabündnis Tirol und dem Land Tirol organisiert, um die Begeisterung für das Fahrrad zu fördern. Das Motto in diesem Jahr lautete: „Gestalte dein Fantasierad!“. Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe waren eingeladen, ihre Vorstellungen eines klimafreundlichen Wunschrades zu Papier zu bringen.

Erfolge und Wettbewerbsbedingungen

Mathea Bodner durfte sich über einen tollen Preis freuen: einen Gutschein für ein Sportgeschäft. Auch Matteo Norz, der mit seinem „Trompeten-Bike“ den zweiten Platz belegte, sowie Rosa Theurl, die mit ihrer Seifenblasenkanone den dritten Platz ergatterte, konnten attraktive Preise mit nach Hause nehmen. Für die Sicherstellung von Verkehrstauglichkeit und Sicherheit mussten die Entwürfe, die die Kinder einreichten, von den Kriterien des Wettbewerbs erfüllt werden. E-Bikes waren ausgeschlossen, denn das Abenteuer auf zwei Rädern sollte auch sicher sein.

Das Besondere am Crazy-Bike-Wettbewerb? Neben der Bezirkswertung küren die Organisatoren auch den Landessieger. Dieses Jahr ging der Titel an Erna Mungenast von der Volksschule Zams, deren „Footballpflanzen-Bike“ sogar verkehrstauglich nachgebaut wurde. Die Profis von Veloflott haben tatkräftig geholfen, damit der Fantasieentwurf Realität wird.

Ein Umdenken anstoßen

Andrä Stigger, Geschäftsführer des Klimabündnis Tirol, hebt die Bedeutung des Wettbewerbs hervor. „Mit Projekten wie diesem möchten wir ein Umdenken in der Mobilität anstoßen und die Kinder dazu motivieren, sich für eine umweltfreundliche Fortbewegung zu begeistern“, erklärt er. Das Ziel ist klar: Die Förderung einer nachhaltigen und kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema Fahrrad und Mobilität. Das zeigt nicht nur die Vielzahl an eingereichten Arbeiten, sondern auch das Engagement der Schulen in ganz Tirol.

In einer Welt, in der umweltfreundliche Alternativen immer wichtiger werden, scheint der Crazy-Bike-Wettbewerb ein Schritt in die richtige Richtung zu sein. Wer weiß, vielleicht sehen wir schon bald das ein oder andere dieser kreativen Räder auf den Straßen Tirols!

Details
OrtMils, Österreich
Quellen