Abenteuer auf zwei Rädern: Die ultimative Motorradtour im Tiroler Oberland

Abenteuer auf zwei Rädern: Die ultimative Motorradtour im Tiroler Oberland
Imst, Österreich - Im Tiroler Oberland jagt derzeit das Herz eines jeden Motorradfahrers. Der östlich gelegene Teil dieses malerischen Bundeslandes Österreich, der Städte wie Imst, Landeck und Telfs umfasst, ist bekannt für seine atemberaubenden Panoramen und kurvenreichen Strecken. Besonders eine 180 Kilometer lange Motorradtour hat sich zum Geheimtipp gemausert und verspricht ein unvergessliches Fahrerlebnis.
Die Tour von Landeck aus gestartet, führt direkt ins Herz des Tiroler Oberlandes. Vom MoHo Motorrad-Hotel Lenz in See aus nimmt man Kurs auf die Pillerhöhe, die sich auf beeindruckenden 1.559 Metern Höhe erstreckt. Hier ist der Gacher Blick ein beliebter Aussichtspunkt, der die Motorradtourer mit einem fantastischen Blick belohnt. Ein weiterer Höhepunkt der Route ist das Hahntennjoch, bekannt für seinen glatten Asphalt und sanften Kurven, ideal für Fotostopps. Auf der gesamten Strecke sind Haltebuchten eingerichtet, sodass man genug Zeit hat, um die Umgebung zu genießen und die Kamera zu zücken.
Einzigartige Sehenswürdigkeiten und Herausforderungen
Ein Zwischenstopp in der Wallfahrtskirche Maria Schnee in Bschlabs, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde, lässt das Motorradfahren zum kulturellen Erlebnis werden. Nach der ersten Strecke ist der Wasserfall Edelbach in Elmen eine willkommene Erfrischung. Nutzer von [Kradblatt] berichten außerdem von der kurvenreichen Strecke im Namlostal, die durch spezielle Markierungen für Motorradfahrer gesichert ist. Hier sind die Fahrkünste des Bikers besonders gefragt.
- Tourdetails:
- Gesamtlänge: 180 Kilometer
- Kalkulierte Fahrtzeit (ohne Pausen): 3 Stunden
- Calimoto-Kurvenlevel: 102
- Ausreichend Tankstellen und Gastronomie entlang der Route
- Optimale Reisezeit: Anfang Juni bis Mitte September
Die Fernpassstraße, die für ihre gute Ausbauqualität bekannt ist, bietet zudem Stopps am malerischen Blindsee und dem Rasthaus Zugspitzblick, die Mitglieder der Motorradgemeinschaft immer wieder anlocken. Abgerundet wird die Tour durch die Rückfahrt über Nassereith und Imst, mit einem Besuch des Schlosses Landeck, das aus dem 13. Jahrhundert stammt und heute ein kleines Museum sowie eine Kunstgalerie beherbergt.
Verkehrsregeln für Motorradfahrer
Trotz all der Freude am Fahren sollten Biker nicht vergessen, dass sie für ihre Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer verantwortlich sind. Die Polizei führt regelmäßige Kontrollen über das Standgeräusch von Motorrädern durch; Maschinen, die über 95 dB kommen, dürfen bestimmte Strecken nicht befahren. Wer sich nicht an die Vorgaben hält, muss mit Bußgeldern bis zu 220 Euro und der unmittelbaren Umkehr rechnen. Ein wichtiges Thema, das laut [Outdooractive] ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden sollte.
Motorradfahren im Tiroler Oberland ist ein echtes Erlebnis für alle Biker und wird durch die beeindruckenden Landschaften und kulturellen Highlights unvergesslich. Wer die Freiheit genießen möchte, sollte sich in der Saison keine Zeit lassen und diese Tour selbst einmal erleben!
Details | |
---|---|
Ort | Imst, Österreich |
Quellen |