Kapfensteiner Radmarathon bricht Rekord – Über 500 Teilnehmer für den guten Zweck!

Kapfensteiner Radmarathon bricht Rekord – Über 500 Teilnehmer für den guten Zweck!
Kapfenstein, Österreich - Am vergangenen Wochenende war Kapfenstein erneut ein begehrter Treffpunkt für Radbegeisterte, als der traditionelle Benefiz-Radmarathon in seine 19. Runde ging. Über 500 Teilnehmer schnallten sich die Helme auf und strampelten für den guten Zweck. Diese starke Beteiligung stellte gleich einen neuen Rekord auf. Der Reinerlös des Events fließt an die Onkologie des LKH Graz, wo er dringend für Forschungsprojekte und die Patientenbetreuung benötigt wird, wie meinbezirk.at berichtet.
Wie in den Vorjahren konnten sich die Teilnehmer zwischen drei distanztechnisch unterschiedlichen Strecken entscheiden: 113 km für die Sportlichen, 65 km für ambitionierte Hobbyradler und 35 km, die perfekt für Familien mit Kindern geeignet waren. Diese Routen führten durch das malerische Vulkanland, bekannt für seine vielen Anstiege und spektakulären Ausblicke. Helmut Hackl, der Organisator der Veranstaltung, konnte sich über die enorme Unterstützung von rund 90 freiwilligen Helfern freuen, die an diesem Tag für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Ein Blick in die Vergangenheit
In den vergangenen 18 Jahren konnten bereits stolze 88.400 Euro gesammelt werden, die allesamt einem guten Zweck dienen. Der Verein für Krebskranke, der 1992 gegründet wurde, setzt sich unermüdlich dafür ein, die Krebsforschung voranzutreiben und eine ordentliche Betreuung für betroffene Patienten sicherzustellen. Diese Engagement ist umso relevanter, da oft gesicherte und nachhaltige finanzielle Mittel fehlen, wie krebshilfe.de aufzeigt.
Den Höhepunkt des Radmarathons bildete eine Gewinnauslosung, bei der ein neues Fahrrad als Hauptpreis verlost wurde. Teilnehmer und Besucher konnten sich zudem über eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten freuen, die den Tag abrundeten. Der technische Ablauf der Veranstaltung wurde durchweg gelobt, und auch Reg. Rat Nikolaus Koller bedankte sich im Namen des Vereins für das Engagement der Familie Hackl und aller Helfer.
Der Weg zur Krebsforschung
Die Unterstützung von Veranstaltungen wie dem Kapfensteiner Radmarathon ist für die Krebsforschung unerlässlich. Öffentlich finanzierte Mittel reichen oft nicht aus, um Projekte nachhaltig zu fördern. Der Bedarf an privater Finanzierung wird zunehmend größer, und so bleibt es wichtig, dass auch weiterhin innovative Events stattfinden, die das Bewusstsein für Krebs und die Notwendigkeit von Forschungsmitteln schärfen.
Der Kapfensteiner Radmarathon ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität und des gemeinsamen Anpacks in der Kräftigung der Krebsforschung und -betreuung. Ein Event, das sowohl für die Teilnehmer als auch für die Betroffenen von Krebs einen großen Unterschied macht.
Details | |
---|---|
Ort | Kapfenstein, Österreich |
Quellen |