Mini-Hütte in Leoben: Spendenaktion für Reichensteinhütte startet!

Leoben initiiert eine Spendenkampagne für den Neubau der Reichenstein-Hütte mit einer Mini-Hütte in lokalen Geschäften.
Leoben initiiert eine Spendenkampagne für den Neubau der Reichenstein-Hütte mit einer Mini-Hütte in lokalen Geschäften. (Symbolbild/ANAGAT)

Mini-Hütte in Leoben: Spendenaktion für Reichensteinhütte startet!

Leoben, Österreich - Die Reichenstein-Hütte in Leoben hat große Neuigkeiten zu verkünden: Ein Ersatzbau wird errichtet, und zur Unterstützung dieses Projekts wurde eine kreative Spendenaktion initiiert. Der Alpenverein Leoben setzt auf eine mobile Spendenbox in Form einer Miniatur-Hütte, die das Herzstück der Aktion bildet. Die Mini-Hütte, die vom ehrenamtlichen Helfer Helmut Birnstingl gefertigt wurde, findet ihren ersten Standort in Werner Illmaiers Radsportgeschäft. Wie MeinBezirk berichtet, wird die Mini-Hütte in den kommenden Monaten an verschiedenen Orten in Leoben aufgestellt, und das ganz ohne großen Aufwand für die Passanten – Spenden können ganz unkompliziert beim Vorbeigehen hinterlassen werden.

Unterstützung für die Reichenstein-Hütte

Claudia Schagerl, die erste Vorsitzende der Alpenvereinssektion Leoben, hat die Spendeninitiative ins Leben gerufen. Sie kündigte an, dass die Aktion durch Plakate und Informationsfolder in den teilnehmenden Geschäften unterstützt wird, die Details zum Bauvorhaben und zur Aktion selbst enthalten. Mit einer angestrebten Gesamtsumme von 2,5 Millionen Euro für den Ersatzbau der Reichensteinhütte benötigt der Verein die Unterstützung der Öffentlichkeit, um dieses Projekt erfolgreich umzusetzen.

Beim Alpenverein gibt es auch erfreuliche Nachrichten: Im vergangenen Jahr konnte der Verein 31 neue Mitglieder gewinnen und zählt nun insgesamt 2.640 Mitglieder. Trotz dieser positiven Entwicklung ist der Verein auf öffentliche Förderungen und Spenden angewiesen, um über 200 Schutzhütten und tausende Kilometer Wege zu erhalten. Nach dem Prinzip „Gemeinsam geht’s leichter“ wurde auch eine Spendenkampagne für die „Reichensteinhütte 3.0“ gestartet, um die erforderlichen Mittel für das Bauprojekt zu sichern. Informationen zur Spendenaktion sind auf der Website des Alpenvereins zu finden, wo auch die verschiedenen Spendenmöglichkeiten aufgelistet sind. Dabei sind auch steuerliche Vorteile zu beachten, wie Alpenverein erläutert: So sind Spenden unter bestimmten Bedingungen steuerlich absetzbar.

Aktives Vereinsleben und Naturschutz

Neben dem Bauvorhaben setzt sich der Alpenverein Leoben auch tatkräftig im Naturschutz ein. Bei einer Vielzahl von Aktivitäten – über 120 im vergangenen Jahr – waren unter anderem Themenwanderungen sowie die Pflanzung von 100 Erlen auf der Agenda. Diese Verpflichtung zur Umweltbildung und zum Naturschutz ist Teil des breiten Engagements des Vereins. Besonders hoch im Kurs stehen die mindestens 35 Öffi-Touren und verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten, die den Mitgliedern geboten werden.

Die Mobilisierung der Bevölkerung ist entscheidend, um die Finanzmittel für die Reichenstein-Hütte zu sichern. Durch die kreative Idee mit der Mini-Hütte und das breite Spektrum der Vereinsaktivitäten wird deutlich, dass der Alpenverein Leoben das Ziel verfolgt, nicht nur den Bergsport zu fördern, sondern auch das Bewusstsein für Naturschutz und Gemeinschaftsarbeit zu schärfen. Auch in Zukunft plant der Verein, spannende Projekte zu realisieren und auf die breite Unterstützung der Leobener Bevölkerung zu setzen.

Weitere Informationen zur Aktion und zu Möglichkeiten, den Verein zu unterstützen, finden Sie hier auf KleineZeitung.

Details
OrtLeoben, Österreich
Quellen