Gröbmings neues Rathaus: Einweihung feiert alten Glanz und neues Leben!

Am 30.06.2025 wurde das neue Rathaus in Gröbming feierlich eingeweiht, musikalisch umrahmt von der Trachtenmusikkapelle.
Am 30.06.2025 wurde das neue Rathaus in Gröbming feierlich eingeweiht, musikalisch umrahmt von der Trachtenmusikkapelle. (Symbolbild/ANAGAT)

Gröbmings neues Rathaus: Einweihung feiert alten Glanz und neues Leben!

Gröbming, Österreich - In Gröbming hat das neue Rathaus nach einem Jahr Bau- und Umbauzeit am 30. Juni 2025 seine Türen geöffnet. Die Einweihung wurde mit einem festlichen Akt und einem Tag der offenen Tür gefeiert. Viele Besucherinnen und Besucher hatten sich versammelt, um bei dieser besonderen Gelegenheit dabei zu sein. Bürgermeister Thomas Reingruber, der den Festakt eröffnete, begann seine Ansprache mit den Worten: „Wir sind wieder da!“ und bedankte sich ausdrücklich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Verwaltung und Bauhof, die maßgeblich am Gelingen des Projektes beteiligt waren.

Eine besondere Ehrung gebührte der Firma des Architekten Gerhard Kreiner, die für die gelungene Generalsanierung verantwortlich war. Zudem war der ehemalige Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang als Ehrengast anwesend und lobte die Unterstützung des Landes für das Projekt. Die feierliche Segnung des neuen Gebäudes wurde von den Pfarrherren Pater Andreas Scheuchenpflug und Pfarrer André Manke vorgenommen. Den festlichen Rahmen bildete die musikalische Umrahmung durch die Trachtenmusikkapelle Gröbming unter Kapellmeister Gerhard Lipp. Den Abschluss des Festaktes bildete die Landeshymne, gespielt von der Musikkapelle.

Ein Fest für die Gemeinde

Besonderes Highlight des Tages war der Auftritt der Kinder des Kindergemeinderats, die als erste das neue Rathaus betreten durften. Ein kulinarischer Genuss wartete ebenfalls auf die Gäste: Die Fleischhauerei Spanberger sorgte für eine schmackhafte Verpflegung. Die Feierlichkeiten sind nicht nur Ausdruck der Freude über das neue Gebäude, sondern auch ein Zeichen für die Gemeinschaft, die in Gröbming stark ausgeprägt ist.

Die Einweihung des Rathauses ist nicht das einzige Ereignis in der Gemeinde. Ein Rückblick auf das Jahr 2021 zeigt, dass die Corona-Pandemie auch Gröbming in eine herausfordernde Lage brachte. Der Wintertourismus litt stark, was Bürgermeister Reingruber in seinem Jahresrückblick ausführte. Dennoch hat die Gemeinde seit Frühjahr 2021 ein Testangebot eingerichtet, um den Bürgerinnen und Bürgern Sicherheit zu bieten. Auch die älteste Gröbmingerin, Frieda Weitgasser, konnte ihren 100. Geburtstag feiern, was die Gemeinschaft zusätzlich verband.

Zukunftsvisionen und Projekte

Auf die Zukunft gerichtet, stehen in Gröbming einige spannende Projekte an. Geplant sind die Neugestaltung der Kneippanlage, ein neues Leitsystem für die Gemeinde und Maßnahmen zur Verbesserung der Radfahrbedingungen. Außerdem wird die Wasserleitung erneuert, und ein neuer Kindergarten hat bereits positive Rückmeldungen erhalten. Die Gemeinde setzt auch auf digitale Fortschritte mit der Einführung einer digitalen Serviceplattform für regionale Informationen.

Die Herausforderungen für die Zukunft sind groß, besonders im Hinblick auf die Themen Energieeffizienz, Klimapolitik und Digitalisierung. Das 12. Kommunalwirtschaftsforum, das vom 8. bis 10. April 2025 im Gut Brandlhof in Saalfelden stattfindet, wird unter dem Motto „Gemeinden im Wandel – Ideen für morgen“ zentrale Themen wie kommunale Finanzen und die Belebung der Ortskerne diskutieren. Hierbei wird auch der Austausch mit Expertinnen und Experten gefördert, um innovative Ansätze für die Entwicklung zukunftsfähiger Gemeinden zu finden kommunal.at.

Die Einweihung des Rathauses in Gröbming ist mehr als nur ein architektonisches Ereignis. Sie steht für den Zusammenhalt der Gemeinde und die Bereitschaft, den Herausforderungen der Zukunft aktiv zu begegnen. Ein neues Kapitel in Gröbming hat begonnen.

Details
OrtGröbming, Österreich
Quellen