Formel 1 in Spielberg: Sicherheitskräfte bereiten sich auf Großevent vor!

Formel 1 in Spielberg: Sicherheitskräfte bereiten sich auf Großevent vor!
Spielberg, Österreich - Am 29. Juni 2025 zeigt sich die Steiermark als ein wichtiger Schauplatz für Sportfans aus aller Welt. Anlässlich der Formel 1-Events am Red Bull-Ring in Spielberg besuchten Landeshauptmann Mario Kunasek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom den behördlichen Führungsstab sowie den polizeilichen Einsatzstab. Beide Stäbe sind im Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg stationiert und arbeiten eng mit verschiedenen Sicherheitsbehörden und Einsatzorganisationen zusammen. Hierzu berichtet die Landesregierung Steiermark, dass die Entwicklungen rund um diese Großveranstaltung genauestens beobachtet werden.
In den letzten Tagen vor dem Event fanden intensive Vorbereitungen statt. Am 25. Juni 2025 trafen sich die Führungskräfte des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld zur Planung des Sicherheitseinsatzes. Teilnehmer wie KHD-, Zugs- und Gruppenkommandanten aus den Bereichen Knittelfeld, Judenburg und Leoben legten das Einsatzkonzept für das Wochenende vor. Wie der Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld mitteilt, sind jedes Jahr zahlreiche Sicherheitskräfte gefragt, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen, insbesondere bei solch großen Veranstaltungen.
Koordination der Einsatzkräfte und Sicherheitsplanung
Die Einsatzkräfte, bestehend aus Polizei, Feuerwehr und Rettungsorganisationen, standen durchgehend in hoher Alarmbereitschaft. Landeshauptmann Kunasek bedankte sich bei den Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz und betonte die Wichtigkeit ihrer Arbeit für das Fan-Erlebnis. Auch Manuela Khom hob die erfolgreiche Abwicklung von Sportgroßveranstaltungen in der Steiermark hervor und dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Ein zentrales Thema der Vorbereitungen war die Sicherheitsplanung, die alle beteiligten Organisationen einbeziehen muss, um Risiken zu minimieren. Großveranstaltungen sind Teil einer „Event-Gesellschaft“, die nicht nur Zuschauerzahlen von Hunderten bis Hunderttausenden anzieht, sondern auch ganz spezielle Sicherheitsanforderungen mit sich bringt. Wie in der Literatur zur Sicherheitsplanung für Großveranstaltungen skizziert wird, bedarf es einer umfangreichen Vorbereitung, um sowohl Gefahren als auch Krisenszenarien zu managen.
Sicherheitskräfte im Schichtbetrieb
Von Donnerstag bis Montag werden bis zu 200 Einsatzkräfte im Schichtbetrieb rund um die Uhr im Einsatz sein. Das Augenmerk liegt dabei insbesondere auf den Bereichen Hubschrauberlandeplatz, Camping- und Parkplätzen sowie der eigentlichen Rennstrecke. Abschnittsbrandinspektor Andreas Stürzl stellte sicher, dass der Hubschrauberlandeplatz optimal zugänglich ist. Zudem wurde ein umfassendes Konzept zur Gefahrenabwehr erarbeitet, welches Brandschutz, medizinische Versorgung und psychosoziale Aspekte berücksichtigt.
Die enge Zusammenarbeit aller Organisationen ist entscheidend, um die Sicherheit von Zuschauern und Teilnehmern zu gewährleisten und um die Leistungsfähigkeit der Einsatzkräfte während der Veranstaltung unter Beweis zu stellen. Ein engagiertes Team aus Profis kann möglicherweise den entscheidenden Unterschied für ein erfolgreiches Event machen.
Details | |
---|---|
Ort | Spielberg, Österreich |
Quellen |