Tag der offenen Tür im ZAM Leibnitz: Tauschbörse für nachhaltige Bildung!

Am 3. Juli 2025 findet im ZAM Leibnitz ein Tag der offenen Tür mit Tauschbörse statt. Ziel ist nachhaltiger Konsum und Vernetzung.
Am 3. Juli 2025 findet im ZAM Leibnitz ein Tag der offenen Tür mit Tauschbörse statt. Ziel ist nachhaltiger Konsum und Vernetzung. (Symbolbild/ANAGAT)

Tag der offenen Tür im ZAM Leibnitz: Tauschbörse für nachhaltige Bildung!

Hauptplatz 25, 8430 Leibnitz, Österreich - Am 3. Juli 2025 steht im ZAM Leibnitz ein spannendes Ereignis auf dem Programm. Von 10 bis 14 Uhr lädt die Institution am Hauptplatz 25 zum Tag der offenen Tür, der unter dem Motto „Alles rund um Schule und Kindergarten“ steht. Zielgruppe sind vor allem Frauen, insbesondere die Teilnehmerinnen des ZAM und deren Bekannte.

Bei dieser Veranstaltung wird nicht nur informiert, sondern auch aktiv getauscht. Die Tauschbörse bietet die Möglichkeit, Schulartikel, Kleidung, Bastelmaterialien und vieles mehr gegen andere Artikel zu tauschen. Hier kann jeder mit einem guten Händchen nachhaltige Geschäfte machen und gleichzeitig langfristig Ressourcen schonen.

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Ein zentrales Anliegen der Veranstaltung ist der nachhaltige Umgang mit Ressourcen. Wie umwelt-bildung.at erklärt, hat das Konsumverhalten einen großen Einfluss auf die Umwelt. Umso wichtiger ist es, Kinder und Jugendliche über nachhaltigen Konsum aufzuklären. Hierbei sollen ökologische, ökonomische und soziale Kriterien berücksichtigt werden. Diese Themen sollen auch in Schulen gelernt werden, um verantwortungsbewusste Verbraucher zu fördern.

Wie kann das konkret aussehen? Die Besucherinnen des Tags der offenen Tür werden durch informative Beiträge, unter anderem von der Arbeiterkammer, zu Themen der Arbeitswelt unterstützt. Auch die Angebote des ZAM werden vorgestellt, die darauf abzielen, Netzwerke zu bilden und den Austausch untereinander zu fördern.

Ein Erlebnis für die gesamte Region

In der Region Leibnitz sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stabil. Mit 6.298 aktiven Mitgliedern in der Wirtschaftskammer und 2.075 Arbeitgeberbetrieben ist die Gegend gut aufgestellt. Rund 22.027 Menschen finden hier Arbeit, was die Region lebenswert macht. So plant beispielsweise die Gemeinde St. Johann im Saggautal trotz finanzieller Einschränkungen, das Musikheim mit neuen Fenstern und einer frischen Außenfassade zu sanieren.

Ein weiteres Beispiel für das Engagement der Region ist die Edler Facility Services GmbH. Diese legt großen Wert auf nachhaltige Praktiken und eröffnet nun einen neuen Standort in Tillmitsch. Mit dem Start der nachhaltigen Projekte im Juni des Vorjahres zeigt das Unternehmen, dass grünes Wirtschaften auch lokal umgesetzt werden kann.

Der Tag der offenen Tür im ZAM wird somit zu einem inspirierenden Vormittag für alle Beteiligten, in dem Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsbildung großgeschrieben werden. Die Teilnehmerinnen haben die Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und kleinen Snacks, während sie sich über aktuelle sowie künftige Trends informieren können.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über nachhaltigen Konsum zu erfahren und Teil einer positiven Veränderung in der Region zu werden.

Details
OrtHauptplatz 25, 8430 Leibnitz, Österreich
Quellen