Blasmusikfest in Grafendorf: Ein grandioses Jubiläum mit 600 Musikern!

Blasmusikfest in Grafendorf: Ein grandioses Jubiläum mit 600 Musikern!
Grafendorf, Österreich - Das 138. Bezirksmusikfest und die erstmals durchgeführte Marschmusikwertung in Grafendorf haben sich als grandioses Ereignis erwiesen. Die Marktmusikkapelle Grafendorf nutzte die Gelegenheit, um gleichzeitig ihr 170-jähriges Jubiläum zu feiern. Über 35 Musikvereine zelebrierten gemeinsam die dreitägigen Feierlichkeiten, die sowohl mit fröhlicher Musik als auch mit herzlichen Begegnungen gefüllt waren. Unter den zahlreichen Gästen fanden sich auch EU-Abgeordneter Reinhold Lopatka und LAbg. Luca Geistler, die in ihren Grußworten die Werte der Freundschaft und des Zusammenhalts unter den Musikern hervorhoben. Dies wird auch von meinbezirk.at unterstrichen.
Ein Highlight des Festes war die beeindruckende Zahl von über 600 Musikern, die bei einem Gemeinschaftsspiel verschiedene Musikstücke zum Besten gaben. Hier zeigten die teilnehmenden Kapellen nicht nur ihr Können, sondern festigten auch die Bande der musikalischen Gemeinschaft. Besonders erfreulich war, dass sieben Jungmusiker das Leistungsabzeichen in Gold erhielten, was ihren Fleiß und ihr Talent eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Ergebnisse der Marschmusikwertung
Die Marschmusikwertung, ein zentrales Element des Festes, brachte spannende Ergebnisse zutage. Hier die besten Platzierungen:
Kategorie | Kapelle | Ergebnis |
---|---|---|
Stufe B | Lafnitz | 89,49% |
Stufe C | St. Jakob im Walde | 89,35% |
Stufe D | Eichberg | 91,56% |
Bad Waltersdorf | 90,57% | |
Burgau | 87,86% |
Die Marschmusikwertung beitet Musikgruppen eine wertvolle Gelegenheit, ihren Leistungsstand durch eine Fachjury beurteilen zu lassen, wie es der Musikbund von Ober- und Niederbayern erläutert. Es geht dabei nicht nur um eine Bewertung, sondern auch um die Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Musiziergruppen und die Bestätigung der Schulungsarbeit der Verbände.
Musikalische Unterhaltung und Ausklang
Nach dem offiziellen Festakt warteten noch weitere musikalische Highlights auf die Gäste. So wurden zahlreiche Gästekonzerte angeboten, und die Band „Ballyhoo“ sorgte für eine heitere Stimmung. Es war ein Fest, das allen Teilnehmern und Gästen in guter Erinnerung bleiben wird.
In den kommenden Jahren stehen auch weitere wichtige Wettkämpfe für Blasorchester an. Zu den geplanten Wettbewerben zählen unter anderem der Österreichische Blasorchesterwettbewerb, der am 21. November 2026 in Schladming stattfindet, sowie der Bundeswettbewerb „Polka, Walzer, Marsch“ am 25. April 2026 in Wien. Diese Veranstaltungen bieten den Kapellen die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und auf der großen Bühne ihr Können zu zeigen, wie auch bei den zahlreichen Wertungsspielen, die im Laufe des Jahres stattfinden werden, wie von blasmusik.at aufgeführt.
Details | |
---|---|
Ort | Grafendorf, Österreich |
Quellen |