Pfandbons für die Feuerwehr: So helfen Saalfelden-Bürger jetzt!

Pfandbons für die Feuerwehr: So helfen Saalfelden-Bürger jetzt!
Saalfelden am Steinernen Meer, Österreich - In Saalfelden tut sich einiges im Sinne der Gemeinschaft und Sicherheit. Neuerdings haben Kund:innen im Interspar die Möglichkeit, ihre Pfandgutschriften direkt am Leergutautomaten für einen guten Zweck zu spenden. Ein innovatives Pfandsystem, das nicht nur die Mülltrennung fördert, sondern auch der Freiwilligen Feuerwehr Saalfelden zugutekommt. Die Spendenaktion zeigt eindrücklich, wie einfache Handlungen großen Einfluss auf die lokale Gemeinschaft haben können.
Die Idee hinter diesem System ist so einfach wie effektiv: Die gesammelten Spenden werden direkt an die Feuerwehr weitergeleitet, die auf diese finanzielle Unterstützung angewiesen ist. Ortsfeuerwehrkommandant Thomas Schreder äußert seinen Dank und lobt diese Initiative, die nicht nur zur finanziellen Entlastung beiträgt, sondern auch die Wertschätzung für den freiwilligen Dienst der Feuerwehrleute zum Ausdruck bringt. „Es ist ein tolles Zeichen der Unterstützung aus der Bevölkerung“, so Schreder.
Ein Schritt in die Zukunft
Ab Anfang 2025 wird das Pfandsystem um einen weiteren Schritt erweitert. Neben dem bestehenden Mehrwegpfand kommt ein Einwegpfandsystem für Kunststoffflaschen und Dosen hinzu. Dieses zusätzliche Angebot soll die Rückgabe von Einwegverpackungen erleichtern und gleichzeitig die Umwelt schonen. Der Interspar in Saalfelden positioniert sich damit als Vorreiter in der Region und zeigt, dass man auch bei großen Unternehmen mit einem klaren Blick auf nachhaltige Lösungen rechnet. Zudem kooperiert Interspar mit dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband, um lokale Feuerwehren finanziell zu unterstützen.
Diese Maßnahmen wurden auch von Mag. Johannes Holzleitner, Geschäftsführer von Interspar Österreich, in den Vordergrund gerückt. Er betont, wie wichtig die Verankerung der Hypermärkte in der lokalen Gemeinschaft ist und wie man durch solche Initiativen aktiv dazu beiträgt, das Engagement der Freiwilligen Feuerwehren zu stärken und deren wertvolle Arbeit zu würdigen.
Mit diesem neuen Pfandsystem haben die Kund:innen in Saalfelden die perfekte Möglichkeit, ihren Beitrag zu leisten. Der nächste Einkauf könnte nicht nur den eigenen Geldbeutel schonen, sondern auch das Leben in der Gemeinde sicherer machen. Also, das nächste Mal beim Pfandautomaten stehen bleiben und spenden – es zahlt sich aus!
Details | |
---|---|
Ort | Saalfelden am Steinernen Meer, Österreich |
Quellen |