Robert Schad begeistert im Schloss Wiespach mit dynamischen Stahl-Skulpturen!

Künstler Robert Schad präsentiert bis 6. September im Schloss Wiespach eine beeindruckende Stahl-Skulpturenausstellung in Hallein.
Künstler Robert Schad präsentiert bis 6. September im Schloss Wiespach eine beeindruckende Stahl-Skulpturenausstellung in Hallein. (Symbolbild/ANAGAT)

Robert Schad begeistert im Schloss Wiespach mit dynamischen Stahl-Skulpturen!

Hallein, Österreich - Im malerischen Schloss Wiespach gibt es bis zum 6. September einen besonderen Grund zur Freude für Kunstliebhaber: Der renommierte Bildhauer Robert Schad stellt seine Werke unter dem Titel „Zwischen Zeit“ aus. Diese Ausstellung ist ein wahrer Augenschmaus und lädt die Besucher dazu ein, in die Welt der Skulpturen einzutauchen, die von einer tiefen Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz geprägt sind. Mein Bezirk berichtet, dass Schads Kunstwerke Ausdruck persönlicher, körperlicher Befindlichkeit sind und Wege von der Geburt bis zum Tod markieren.

Die Skulpturen, die aus industriell vorgefertigtem Vierkantstahl bestehen, zeigen eine bemerkenswerte Transformationskraft. Schad verwandelt das massive Material in dynamisch geführte Linien, die an Choreografien aus Bewegung, Geste und Spannung erinnern. Die verbogenen Stäbe erwecken den Eindruck von Gelenkigkeit und innerem Rhythmus, was den Betrachter dazu anregt, die Form und die dahinterliegende Idee neu zu interpretieren.

Ein Meister der Raumgestaltung

Robert Schad, geboren 1953 in Ravensburg, zählt zu den bedeutendsten europäischen Bildhauern der Gegenwart. Er absolvierte 1980 die Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und hat seitdem sein Können in beeindruckenden Raumgestaltungen aus massiven Stahlrohren perfektioniert. Radial Gallery erklärt, wie die Linien seiner Werke durch Krümmungen, Drehungen und die Addition von unterschiedlich langen, zusammengeschweißten Teilen entstehen. Diese Technik verleiht seinen Skulpturen ein organisches Aussehen.

Besonders spannend ist die Art, wie die Schweißpunkte geschliffen werden, um fast wie Gelenke zu wirken. Diese Detailverliebtheit sorgt dafür, dass die grafische Bewegung in großen Kurven und Flügen auf den Betrachter wirkt, während die physische Schwere des Stahls in den Hintergrund tritt. Die Form entwickelt menschliche Dimensionen und scheint im Raum zu tanzen – ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte!

Kunst im öffentlichen Raum

Die Werke von Robert Schad sind nicht nur im Schloss Wiespach zu bewundern. Im Halleiner Stadtzentrum können Besucher zudem großformatige Skulpturen genießen, die das Stadtbild bereichern. Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, Kunst in den Alltag zu integrieren und gleichzeitig mehr über die künstlerische Vision von Schad zu erfahren.

Also, auf nach Wiespach oder Hallein – die Kunst von Robert Schad beeindruckt nicht nur mit ihrer Form, sondern auch mit der Botschaft, die sie vermittelt. Ein unvergesslicher Besuch für alle, die sich für zeitgenössische Skulptur begeistern!

Details
OrtHallein, Österreich
Quellen