FC Salzburg startet mit Optimismus in die Champions-League-Quali gegen Brann!

FC Salzburg startet mit Optimismus in die Champions-League-Quali gegen Brann!
Salzburg, Österreich - Das Warten hat ein Ende! Red Bull Salzburg hat seinen Gegner für die zweite Qualifikationsrunde der UEFA Champions League bekannt gegeben. Der SK Brann Bergen aus Norwegen wird der Herausforderer sein, gegen den die Salzburger antreten müssen. Die Auslosung fand am Mittwoch in Nyon statt, und nun ist die Vorfreude groß, denn die ersten Spiele stehen vor der Tür. Wie Südtirol News berichtet, werden die Spiele am 22. oder 23. Juli auswärts und am 29. oder 30. Juli zu Hause ausgetragen.
Brann Bergen macht in der aktuellen norwegischen Liga-Wertung eine gute Figur und liegt als Vizemeister auf Platz zwei. Für Salzburg-Trainer Thomas Letsch zählt nicht nur die Statistik, sondern auch die Atmosphäre, die im Stadion in Bergen herrschen wird. Dieses hat eine Kapazität von rund 17.500 Zuschauern. Letsch gibt sich optimistisch: „Wir freuen uns auf die Reise nach Norwegen“, äußerte er sich kürzlich.
Herausforderungen und Chancen
Doch der Trainer warnt auch davor, Brann zu unterschätzen. „Sie haben den Vorteil, dass sie im Liga-Rhythmus spielen, da sie eine Ganzjahresmeisterschaft haben“, so Letsch. Ein Blick zurück auf die letzte Saison zeigt, wie wichtig die Form ist: Der Erfolg von Bodo Glimt, der im Halbfinale der Europa League landete, sollte als Warnsignal dienen. Salzburg muss sich anstrengen, denn um in die Gruppenphase der Champions League zu gelangen, müssen sie gleich drei Qualifikationsrunden überstehen.
Bei einer Niederlage gegen Brann kann Salzburg jedoch auf einen Trost hoffen: Ein Ausscheiden würde sie automatisch in die dritte Qualifikationsrunde zur Europa League schicken. Stark in Erinnerung bleibt die vorige Saison, als Salzburg bereits in dieser kritischen Phase eingestiegen ist und sich somit eine weitere Chance im Europacup sicherte.
Die gesamte österreichische Europacup-Landschaft
Auch die anderen österreichischen Klubs sind im europäischer Wettbewerb aktiv. Austria Wien tritt in der zweiten Qualifikationsrunde der Conference League gegen den georgischen Zweitligisten Spaeri Tiflis an, während Rapid Wien auf den Sieger des Erstrundenduells zwischen Decic Tuzi aus Montenegro und Sileks Kratovo aus Nordmazedonien wartet. Austria spielt ihr erstes Spiel am 24. Juli zu Hause, Rapid hat im Rückspiel am 31. Juli Heimrecht.
Die Konkurrenz schläft nicht: Spaeri Tiflis ist überlegener Tabellenführer der georgischen zweiten Liga und hat sich durch den Cupsieg 2024 für den Europacup qualifiziert. Decic Tuzi war Meister 2024 und aktueller Cupsieger. Sileks Kratovo hingegen kann sich Vizemeister von Nordmazedonien nennen. Das Feld ist also auch für die anderen österreichischen Teams spannend und herausfordernd.
Die nächsten Wochen versprechen also interessante Begegnungen und Emotionen auf dem europäischen Parkett. Die Fans dürfen sich auf packende Spiele und hoffentlich tolle Erfolge ihrer Mannschaften freuen. In der Champions League wie auch in der Conference League steht viel auf dem Spiel!
Details | |
---|---|
Ort | Salzburg, Österreich |
Quellen |