Österreicher lieben Urlaub im eigenen Land: Top-Ziele für 2025!

Erfahren Sie, warum Bad Gastein 2025 als Top-Destination für Sommertouristen in Österreich gilt, basierend auf aktuellen Umfragen.
Erfahren Sie, warum Bad Gastein 2025 als Top-Destination für Sommertouristen in Österreich gilt, basierend auf aktuellen Umfragen. (Symbolbild/ANAGAT)

Österreicher lieben Urlaub im eigenen Land: Top-Ziele für 2025!

Bad Gastein, Österreich - Inmitten der hochsommerlichen Temperaturen zieht es viele Österreicher in die Ferne oder an die heimischen Badeseen. Nun zeigt eine aktuelle Umfrage der Österreichischen Hotelvereinigung (ÖHV), dass rund 80 Prozent der Befragten in den Sommermonaten verreisen wollen. Gerade die heimischen Angebote stehen dabei hoch im Kurs.

Die Umfrage ergab, dass 43 Prozent der Österreicher sogar planen, zweimal oder öfter in den Sommerferien auf Reisen zu gehen. Besonders bemerkenswert ist, dass mehr als die Hälfte der Sommerurlauber mindestens einen Urlaub im eigenen Land verbringen möchte. Den beliebtesten Bundesländern für Urlaubsreisen sind die Steiermark, Kärnten und Salzburg. Mit einem Anteil von 20,6 Prozent belegt Salzburg den dritten Platz der gefragtesten Reiseziele in Österreich. Hier lässt sich nicht nur die beeindruckende Alpenlandschaft genießen, sondern auch ein großartiges Freizeitangebot, das von Aktivurlaub über Wellness bis hin zu schwimmenden Erlebnissen reicht.

Urlaub vor der Haustür

Walter Veit, Präsident der ÖHV, betont, dass unsere heimischen Betriebe ein starkes Gesamtpaket bieten, das perfekt auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt ist. Vor allem in einer Zeit, in der vielen das Reisen ins Ausland teurer erscheint, zeigt sich ein klarer Trend hin zu Urlaub zuhause. Der vielfach geschätzte heimische Komfort und die Möglichkeit, die Schönheit der österreichischen Natur zu genießen, tragen dazu bei, dass die Menschen gerne bei uns bleiben.

Um das Reiseverhalten der österreichischen Wohnbevölkerung besser zu verstehen, führte die Statistik Austria eine umfassende Erhebung durch. Diese umfasst die Anzahl und das Profil der durchgeführten Reisen sowohl innerhalb des Landes als auch ins Ausland. Dabei werden auch Faktoren wie der Reisezweck, die Wahl des Verkehrsmittels, die Reisedestination und die Ausgaben der Reisenden erfasst. In jeder Erhebung werden rund 3.500 Personen befragt, was die Ergebnisse besonders aussagekräftig macht.

Ein Blick in die Zahlen

Die Ergebnisse dieser Befragungen haben nicht nur einen hohen Informationswert, sondern sie fließen auch in die Berechnung der Reiseverkehrsbilanz sowie des Tourismus-Satellitenkontos (TSA) ein. Diese Daten sind für die Evaluierung der ökonomischen Bedeutung des Tourismus in Österreich von großer Wichtigkeit und dienen als Grundlage für tourismuspolitische Entscheidungen.

Wie man sieht, ist der heimische Tourismus nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern auch eine Möglichkeit für die Österreicher, die eigene Heimat neu zu entdecken und ihre Freizeit abwechslungsreich zu gestalten. In diesem Sinne: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?

Mehr Informationen und spannende Details über das Reiseverhalten der Österreicher finden Sie auf MeinBezirk.at und Statistik Austria.

Details
OrtBad Gastein, Österreich
Quellen