Falschalarm löst Großaufgebot der Feuerwehr in Vöcklabruck aus!

Falschalarm löst Großaufgebot der Feuerwehr in Vöcklabruck aus!
Heschgasse, 4840 Vöcklabruck, Österreich - Am Montagabend sorgte ein falscher Notruf für einen großen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Vöcklabruck. Ein Anrufer meldete einen Brand in der Heschgasse, im 6. Obergeschoss eines Mehrparteienhauses. Diese Meldung führte dazu, dass ein Großaufgebot an Einsatzkräften alarmiert wurde, da die Lage unklar und potenziell gefährlich erschien. Doch während die Einsatzkräfte bereits auf dem Weg waren, kamen erste Hinweise, die auf einen möglichen Fehl- oder Täuschungsalarm hindeuteten, wie die Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck berichtet.
Die Feuerwehr ließ sich die Situation nicht entgehen und bereitete eine Angriffsleitung vor, während die Tür zur betreffenden Wohnung schnell geöffnet werden konnte. Zum Glück wurde nach kurzer Erkundung schnell Entwarnung gegeben: Ein Brand war nicht festzustellen. Rasch stellte sich heraus, dass es sich um einen absichtlich getätigten Falschalarm handelte. Der Anrufer, der bereits polizeibekannt war, wurde von der Exekutive belehrt. Nach etwa 30 Minuten konnten die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz wieder einrücken.
Konsequenzen des Notrufmissbrauchs
Einen Notruf ohne echten Grund abzusetzen, ist kein Spaß. Solche mutwilligen Handlungen können nicht nur die Einsatzkräfte unnötig beanspruchen, sondern sind auch strafbar. Laut § 145 Abs. 1 StGB wird der Missbrauch von Notrufnummern mit Geldstrafen oder einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr bestraft, wie die Plattform Refrago klarstellt.
Die Folgen für denjenigen, der absichtlich einen falschen Notruf absetzt, können weitreichend sein. Neben den strafrechtlichen Konsequenzen kann der Täter auch für die Einsatzkosten zur Verantwortung gezogen werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt den hohen Kosten, die bei Feuerwehreinsätzen entstehen können. In einem solchen Fall sind auch die zivilrechtlichen Haftung und mögliche Schäden, die durch den ungerechtfertigten Notfalleinsatz entstanden sind, zu berücksichtigen.
Der Missbrauch von Notrufen geschieht nicht selten aus Mutproben oder Spaß, doch die Konsequenzen sind alles andere als spaßig. Es ist wichtig, sich der ernsthaften Verantwortung bewusst zu sein, die mit dem Absetzen eines Notrufes einhergeht. Ein guter Tipp: Im Zweifelsfall lieber nachfragen, bevor man einen Falschalarm auslöst!
Details | |
---|---|
Ort | Heschgasse, 4840 Vöcklabruck, Österreich |
Quellen |