Feuerwerk der Blasmusik: 10 Jahre GreinBrass im Rittersaal gefeiert!

Feuerwerk der Blasmusik: 10 Jahre GreinBrass im Rittersaal gefeiert!
Schloss Greinburg, 4360 Grein, Österreich - In der festlichen Kulisse des Rittersaals von Schloss Greinburg fand kürzlich ein ganz besonderes Konzert statt. Anlässlich von 10 Jahren GreinBrass und 30 Jahren Landesmusikschule (LMS) Grein feierte die Veranstaltung die lebendige Blasmusiktradition der Region. Wie meinbezirk.at berichtet, musste aufgrund der Wetterbedingungen kurzfristig in den Rittersaal ausgewichen werden. Die Location bot zwar einen schönen Rahmen, allerdings war die Akustik nicht optimal. Dennoch ließ sich das Publikum nicht beirren und genoss ein abwechslungsreiches Programm mit gefühlvollen Melodien sowie kraftvollen, mitreißenden Klängen.
Die musikalische Leitung lag in den Händen von Wolfgang Rosenthaler, Leiter von GreinBrass, und Christoph Kaindlstorfer von der Jugend-Brassband OÖ. Beide präsentierten zusammen mit ihren Ensembles eine hohe musikalische Qualität, die das Publikum begeisterte. Die Moderation, die von Manuela Kloibmüller, der Leiterin der LMS Grein, übernommen wurde, war sowohl informativ als auch unterhaltsam und verlieh dem Abend eine besonders gefühlvolle Note. Dies betonten auch die zahlreichen Gäste, die die Vielfalt der Blasmusik in ihrer Region schätzen.
Engagement der Landesmusikschule und Blasmusikvereine
In einem Leserbrief führte Josef Lumetsberger aus, wie wichtig die Landesmusikschulen für die Ausbildung des musikalischen Nachwuchses sind. Die LMS Grein hat sich einen Namen gemacht, indem sie Schülerinnen und Schüler auf hohem Niveau ausbildet und somit die Musikvereine der Region unterstützt. Die Landesmusikschule, die sich in einem alten Bürgerhaus in der Schlossgasse befindet, ist ein Dreh- und Angelpunkt für Musikbegeisterte und fördert die gemeinsame Freude am Musizieren. Schon am frühen Morgen sind dort zahlreiche Aktivitäten im Gange, vom Unterricht bis hin zu Orchesterproben.
Beim Konzert war auch ein abwechslungsreiches Programm zu hören, das von der Musikschule präsentiert wurde. Neben den verschiedenen Blasinstrumenten, die in den Proben der LMS von erfahrenen Lehrkräften unterrichtet werden, durften auch klassische und moderne Stücke nicht fehlen. Die Vielfalt des Angebots zeigt sich unter anderem in Tagesaktivitäten, wie der Musikwerkstatt für Kinder oder dem Gitarrenorchester greinGITAR, das sich auf ein Konzert im Stadttheater vorbereitet.
Mit Leidenschaft zur Blasmusik
Nicht nur in Grein, sondern auch in umliegenden Regionen ist die Blasmusik hoch im Kurs. Das zeigt das Beispiel des Musikzentrums Baden-Württemberg, das als Bildungs- und Begegnungsstätte für Amateurmusik dient. Es fördert den Austausch und die Vernetzung von Musikern aller Altersgruppen und bietet eine Plattform für die Weiterbildung in der Bläser- und Chormusik. Solche Initiativen sind essenziell, um die Amateurmusikszene lebendig und vielseitig zu halten.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Konzerten ein echtes Feuerwerk der Brass-Musik geboten wurde. Zuschauer und Musiker gingen erfüllt nach Hause, während ein kleiner Teil des Publikums noch lange die Atmosphäre im Rittersaal von Schloss Greinburg genoss. Die Begeisterung für die Blasmusik, die in dieser Region herrscht, ist ein Grund zur Freude und ein Beweis für die gute Arbeit aller Beteiligten.
Details | |
---|---|
Ort | Schloss Greinburg, 4360 Grein, Österreich |
Quellen |