Sportliche Helden geehrt: 137 Preisträger feiern in Linz!

Sportliche Helden geehrt: 137 Preisträger feiern in Linz!
Linz, Österreich - In der linzer Raiffeisen-Arena fand gestern die feierliche Verleihung der Landes-Sportehrenzeichen statt, bei der 137 Persönlichkeiten aus Oberösterreich für ihren langjährigen Einsatz im Sport geehrt wurden. Von dieser großen Gruppe wurden sechs herausragende Funktionäre aus dem Bezirk Linz-Land besonders gewürdigt, was zeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Gemeinschaft ist. Tips.at berichtet, dass Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner die Geehrten als „Botschafter des Sports“ bezeichnete und damit die Bedeutung ihrer Arbeit unterstrich.
Unter den ausgezeichneten Persönlichkeiten ist Kurt Fenzl aus Enns, der sich seit beeindruckenden 50 Jahren ehrenamtlich im Wasserskisport engagiert. Fenzl, ein ehemaliger Spartenleiter und Teamkapitän des Nationalteams, ist heute Präsident des Österreichischen Wasserski- und Wakeboardverbands und leitet das Wasserskisportzentrum Salmsee in Steyregg. Er spielte eine wichtige Rolle bei Großveranstaltungen wie den Europameisterschaften 2005 und Weltmeisterschaften 2007 in Steyregg.
Weitere Ehrungen im Wassersport
René Gschiel aus Traun konnte sich ebenfalls über eine Auszeichnung freuen. Der ehemalige Leistungssportler im Wasserski hat seit 1991 zahlreiche Funktionen beim Wasserskiclub Litzlberg und im Landesverband übernommen und bringt sich federführend in die Vorbereitung zur Wasserski-Europameisterschaft 2024 am Salmsee ein.
Gerhard Petermandl aus Ansfelden ist seit 1989 eine zentrale Figur der Union Ansfelden. Als ehemaliger Jugendwart und Fußball-Sektionsleiter, der mittlerweile als Obmann fungiert, war er auch Initiator des Neubaus des Klubgebäudes. Josef Mayer, Pionier des oberösterreichischen Squashsports, wurde für seine langjährige Vereinsarbeit in Linz und Ansfelden geehrt, während Karl Rainer aus Leonding seit 1997 im ASKÖ-Vereinswesen tätig ist und aktuell die Position des Präsidenten innehat.
Den Abschluss der Runde bildet Kurt Steinkogler aus Eggendorf. Sein Engagement im Skisport reicht bis ins Jahr 2005 zurück. Neben seiner Rolle als Obmann des Elternvereins der Skimittelschule Windischgarsten ist er Marketingdirektor im oö. Skiverband und hat das Nachwuchszentrum Hinterstoder gegründet.
Die Bedeutung des Ehrenamtes
Die Auszeichnungen sind nicht nur eine Anerkennung der Verdienste, sondern auch ein Anreiz, um weitere Engagierte für den Sport zu gewinnen und langfristig zu binden. Diese Wertschätzung ist elementar für die Förderung des Sports in Oberösterreich. Wie lsv-sh.de erklärt, haben solche Auszeichnungen eine große Bedeutung für die Ehrenamtlichen, da sie ihre zukünftige Arbeit motivieren.
Die Feierlichkeiten waren ein hervorragendes Beispiel dafür, wie gemeinnützige Arbeit im Sport auf einer breiten Basis gefördert und Anerkennung gefunden werden kann. Veranstaltungen wie diese bringen nicht nur die sportlichen Leistungen zum Vorschein, sondern auch den unermüdlichen Einsatz vieler Menschen, wie die Beispiele aus Linz-Land eindrucksvoll beweisen.
Details | |
---|---|
Ort | Linz, Österreich |
Quellen |