Rotkreuz-Märkte: Lebensrettende Unterstützung für Bedürftige im Bezirk!

Kirchdorf an der Krems bietet mit Rotkreuz-Märkten Unterstützung für Menschen in Not, um Armut zu bekämpfen und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Kirchdorf an der Krems bietet mit Rotkreuz-Märkten Unterstützung für Menschen in Not, um Armut zu bekämpfen und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. (Symbolbild/ANAGAT)

Rotkreuz-Märkte: Lebensrettende Unterstützung für Bedürftige im Bezirk!

Bahnhofstraße 38, 4550 Kremsmünster, Österreich - In Kremsmünster und Windischgarsten stehen die Rotkreuz-Märkte als unverzichtbare Stützen für Menschen mit geringem Einkommen zur Verfügung. Diese Einrichtungen bieten täglich notwendige Lebensmittel und Produkte zu symbolischen Preisen an. Doch wie genau funktioniert dieses unterstützende System? Im Jahr 2016 wurde der Rotkreuz-Markt in der Region Kremsmünster ins Leben gerufen, gefolgt von einem weiteren Markt im Pyhrn Priel im Oktober 2022. Bei diesen Märkten ist ein wöchentliches Einkaufslimit von 36 Euro festgelegt, das den Zugang zu essen für viele Bedürftige ermöglicht.

Um bei den Märkten Einkäufe tätigen zu können, benötigen die Kunden eine Einkaufsberechtigungskarte, deren Antrag bei der Wohnsitzgemeinde, der Rotkreuz-Bezirksstelle in Kirchdorf oder direkt im Markt erhältlich ist. An diese Karte sind Einkommensgrenzen gebunden, die Anträge erleichtern: Für Alleinstehende liegt die Grenze bei 1.450 Euro, für Paare bei 2.050 Euro und jedes Kind bringt zusätzliche 370 Euro. Durch die Erhöhung dieser Einkommensgrenzen haben nun noch mehr Menschen Zugang zu den Märkten.

Menschlichkeit und soziale Verantwortung

Das OÖ. Rote Kreuz engagiert sich stark gegen die wachsenden Herausforderungen von Armut in unserer Gesellschaft. Der Präsident des OÖ. Roten Kreuzes, Dr. Aichinger Walter, betont die finanziellen und psychischen Nöte, unter denen viele Menschen leiden. Oft sind die Sorgen nicht auf den ersten Blick zu erkennen und spielen sich hinter verschlossenen Türen ab. Im Jahr 2024 unterstützten die Rotkreuz-Märkte 488 Kunden mit über 5.900 Einkäufen. Der Betrieb dieser Märkte wird vollständig von freiwilligen Mitarbeitern getragen, die jährlich rund 10.000 Stunden ihrer Zeit spenden, um Menschen am Rand der Gesellschaft beizustehen.

Ein zentrales Motto der Rotkreuz-Märkte lautet „verteilen statt vernichten“. Die Märkte erhalten verderbliche Waren kostenlos von Lebensmittelhändlern, Bauern und Privatpersonen, was nicht nur Geld spart, sondern auch der Lebensmittelverschwendung entgegenwirkt. Der Bedarf an solchen Angeboten wächst stetig, und die Märkte werden durch Spenden und Engagement von Firmen sowie Gemeinden unterstützt.

Öffnungszeiten und Standorte

Die Rotkreuz-Märkte in Kremsmünster und Windischgarsten sind nicht nur eine Anlaufstelle für bedürftige Menschen, sondern tragen auch zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts bei. Die Öffnungszeiten der Märkte sind wie folgt:

Standort Adresse Öffnungszeiten
Rotkreuz-Markt Region Kremsmünster Bahnhofstraße 38, 4550 Kremsmünster Di: 13:30-17:00 Uhr, Fr: 14:00-17:00 Uhr
Rotkreuz-Markt Pyhrn Priel Dambachstraße 12, 4580 Windischgarsten Di: 13:30-17:00 Uhr, Fr: 13:30-17:00 Uhr

Wenn Sie Unterstützung für den Betrieb des Rotkreuz-Marktes benötigen oder eine Frage haben, können Sie sich an Monika Felbermayr, die GSD Bezirkskoordinatorin, wenden. Die Rotkreuz-Märkte sind ein Beispiel für gelebte Solidarität und Menschlichkeit in schwierigen Zeiten, die dazu beitragen, das Leben vieler Menschen ein kleines Stückchen besser zu machen.

Weitere Informationen finden Sie in den Berichten von Mein Bezirk und Rotes Kreuz Oberösterreich. Für einen weiteren Kontext zur Lebensmittelverschwendung können sich Interessierte die Informationen von Tafel Deutschland ansehen.

Details
OrtBahnhofstraße 38, 4550 Kremsmünster, Österreich
Quellen