Gravelbike-Unfall in Hallstatt: Deutscher schwer verletzt!

Gravelbike-Unfall in Hallstatt: Deutscher schwer verletzt!
Hallstatt, Österreich - Ein schwerer Unfall hat sich am 24. Juni 2025 während einer Gravelbike-Tour in Hallstatt ereignet. Ein 34-jähriger Deutscher stürzte am frühen Vormittag gegen 9 Uhr, als er von Gosau kommend über die Roßalm in Richtung Hallstatt unterwegs war. Der Unfall fand im Bereich der Durchgangalm statt, wo der Mann aufgrund der steilen und stark auszuschwemmenden Forststraße die Kontrolle über sein Vorderrad verlor und auf die linke Hüfte fiel.
Die Folgen des Sturzes waren gravierend: Der verletzte Biker konnte aufgrund starker Schmerzen und der Unfähigkeit, sein linkes Bein zu belasten, nicht selbstständig aufstehen. Glücklicherweise kam ihm ein 69-jähriger Mountainbiker aus dem Bezirk Vöcklabruck zur Hilfe und leistete Erste Hilfe, bevor er die Rettungskräfte alarmierte. Dieser selbstlose Einsatz hilft zu verdeutlichen, wie wichtig Erste-Hilfe-Kenntnisse beim Radfahren im Gebirge sind.
Einsatzkräfte vor Ort
Die schnell eingeleiteten Rettungsmaßnahmen umfassten drei Mitglieder der Bergrettung Hallstatt sowie einen Beamten der Alpinpolizei Gmunden. Der Notarzthubschrauber Christophorus 14 landete in der Nähe, um den Verletzten schnellstmöglich in ein Krankenhaus zu bringen. Die Einsatzkräfte trugen den 34-Jährigen etwa 200 Meter bis zum Helikopter, der ihn schließlich ins Salzkammergutklinikum Bad Ischl flog, wo er medizinisch versorgt werden konnte.
Der Vorfall zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, bevor man sich ins Gebirge begibt. Gerade beim Mountainbiken können unvorhergesehene Situationen auftreten. Daher empfiehlt es sich, regelmäßig an Erste-Hilfe-Kursen teilzunehmen, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Das Rote Kreuz sowie viele Alpenvereinssektionen bieten solche Kurse an, die speziell auf Notfallsituationen im Bergbereich abgestimmt sind. Dies kann im Ernstfall Leben retten und die Hilfe entscheidend verbessern, während man auf Rettung wartet, die in abgelegenen Regionen manchmal Stunden dauern kann.
Um im Ernstfall optimal reagieren zu können, sollten Biker immer ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set mitführen. Dazu gehören unter anderem Wundschnellverbände, elastische Binden, Handschuhe und eine Rettungsdecke. Darüber hinaus ist es wichtig, die grundlegenden Schritte im Fall eines Bergunfalls zu kennen: Die Situation beurteilen, den Notruf absetzen und die verletzte Person bei Bedarf betreuen, bis Hilfe eintrifft. Informationen zu diesen Themen und die richtige Handhabung von Notfallsituationen findet man auch in Hilfsmaterialien des Alpenvereins.
Wir wünschen dem verletzten Radfahrer eine schnelle und vollständige Genesung.
Details | |
---|---|
Ort | Hallstatt, Österreich |
Quellen |