Technik-Talente im Rampenlicht: HTL Grieskirchen krönt Champions!

Technik-Talente im Rampenlicht: HTL Grieskirchen krönt Champions!
Grieskirchen, Österreich - Am 28. Mai 2025 war es wieder soweit: Die HTL Grieskirchen wurde zum Schauplatz des zweiten Coding und Hacking Contests (CHC), der in diesem Jahr mit einem Rekordpreisgeld von über 2.000 Euro aufwartete. Organisiert von ehemaligen Schülern, darunter Florian Dekker und Maximilian Kammerer, traten Schülerteams in verschiedenen Disziplinen rund um Softwareentwicklung und IT-Security gegeneinander an. Um die Herausforderung noch spannender zu gestalten, waren auch Absolventen im Wettbewerb vertreten, darunter ein ehemaliger Gewinner der Austrian Cyber Security Challenge (ACSC). Dieser besondere Umstand sorgte nicht nur für ein höheres technisches Niveau, sondern inspirierte auch die aktuellen Schüler enorm.[https://www.tips.at/nachrichten/grieskirchen/land-leute/688316-junge-it-spezialisten-aus-der-htl-grieskirchen-im-wettbewerb]
Die Aufregung war spürbar, denn die Schüler mussten komplexe Aufgaben lösen und ihre Leistungen im Live-Stream präsentieren. Dabei gaben die fünf besten Teams jedes Jahrgangs Einblicke in ihre Lösungen und erreichten spannende Ranglisten. Begleitet wurden die Präsentationen von Interviews und einer professionellen Streaming-Umsetzung, die für zusätzliche Zuschauerattraktivität sorgte. Der Contest zeigte eindrucksvoll, wie viel Potential in der Jugend steckt und dass innerschulische Wettbewerbe eine echte Motivation für die Schüler darstellen können.
Einzigartige Herausforderungen und Lösungen
Obwohl die Teilnehmer mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert waren, blieb eine letzte Challenge ungelöst. Dies stellte wiederum die hohe Qualität und Ausbalancierung der gestellten Aufgaben unter Beweis, da die Teilnehmer an ihre Grenzen gingen. Die Organisatoren des Contests, darunter auch Jonas Voitl und Julian Zecher, können stolz auf die gelungene Veranstaltung zurückblicken. Unterstützt wurde das Event außerdem vom Filmteam der HTL Grieskirchen, das die Atmosphäre perfekt einfangen konnte.[https://www.meinbezirk.at/grieskirchen-eferding/c-regionauten-community/htl-grieskirchen-kuert-junge-it-talente-chc-2025-mit-rekordpreisgeld-und-hochkaraetigen-teilnehmern_a7375124]
Die Bedingungen für den Wettbewerb waren für alle Teilnehmer gleich und sorgten für Fairness: Alle Schülerinnen und Schüler der HTL Grieskirchen traten in gemischten Teams an, was den Teamgeist förderte und den Austausch von Ideen erleichterte. Der Contest ist nicht nur ein Test für technisches Wissen, sondern stärkt auch soziale Kompetenzen und das Gemeinschaftsgefühl unter den Schülern.
Unterstützer und Sponsoren
Das Preisgeld wurde durch zahlreiche Sponsoren ermöglicht, zu denen lab73 und der Förderverein bait gehörten, sowie weitere Unternehmen aus der Industrie und Wirtschaft. Diese Unterstützung ist sowohl für die Schüler als auch für die Schule von großer Bedeutung, da sie zeigt, dass das Engagement im Bereich IT und ihre Förderung in der Region hoch im Kurs steht.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der CHC 2025 an der HTL Grieskirchen war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung stellte einmal mehr unter Beweis, dass kreative und technische Begabungen in der Jugend blühen können, wenn sie die richtige Motivation und Unterstützung erhalten. Die Teilnehmer gingen nach diesem eindrucksvollen Tag nicht nur mit Preisgeldern, sondern auch mit wertvollen Erfahrungen und Erinnerungen nach Hause.
Details | |
---|---|
Ort | Grieskirchen, Österreich |
Quellen |