HAK Zwettl feiert stolz: Absolventen glänzen mit FiRi-Qualifikation!

HAK Zwettl feiert erfolgreiche Absolventen der Zusatzqualifikation „FiRi“ im Bank- und Versicherungswesen am 18.06.2025.
HAK Zwettl feiert erfolgreiche Absolventen der Zusatzqualifikation „FiRi“ im Bank- und Versicherungswesen am 18.06.2025. (Symbolbild/ANAGAT)

HAK Zwettl feiert stolz: Absolventen glänzen mit FiRi-Qualifikation!

Zwettl, Österreich - In der HAK Zwettl wurde wieder einmal unter Beweis gestellt, dass die jungen Finanzprofis von morgen top ausgebildet sind. Insgesamt haben sechs Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Zusatzqualifikation „FiRi“ abgeschlossen, die sich intensiv mit dem Bank- und Versicherungswesen auseinandersetzt. Die Absolventen Teresa Amon, Jasmin Lemp, Helene Macho, Lena Schmid, Alina Stöger und Franky Wallner erlangten ihr Zertifikat nach einer Reihe anspruchsvoller Prüfungen, die Semesterprüfungen, eine Projektarbeit und ein Fachgespräch umfassten. Die Initiative „FiRi“ wird von der Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Niederösterreich unterstützt, wie wko.at berichtet.

Die Verantwortung für die praxisorientierte Ausbildung hob Victoria Pagowski von der Sparte Bank und Versicherung hervor. Ein vaskuläres Wissen von Seiten der Auszubildenden sei nicht nur vorteilhaft in der Berufswelt, sondern auch im Alltag. Bei dem Fachgespräch, das Teil der Abschlussprüfung war, zeigten die Absolventen viel Geschick und Fachkompetenz in Themen wie Fondsparen, Lebensversicherungen und Investmentformen.

Erfolgreiche Absolventen aus Wiener Neustadt

Doch nicht nur in Zwettl kann man auf hervorragende Leistungen verweisen, auch an der HAK Wiener Neustadt haben stattliche Schüler:innen die Ausbildung mit Bravour gemeistert. Marlies Dolezal, Anja Schneider und Miklos Toth legten die Zusatzqualifikation „FiRi“ ab, und auch sie durften sich über Zertifikate nach erfolgreichen speziellen Fachgesprächen freuen. Diese Schüler:innen behandelten spannende Themen wie die Digitalisierung im Bankensektor und die Auswirkungen moderner Zahlungsmethoden auf unser tägliches Leben. Wie hakwr-neustadt.ac.at berichtet, erkannten sie dabei den Einfluss dieser Entwicklungen auf das Bankensystem und die Wirtschaft insgesamt.

Direktor Peter Prober von der Sparkasse Neunkirchen betonte die Bedeutung der praxisorientierten Ausbildung für die jungen Finanzprofis. Sein Eindruck ist, dass die Absolvent:innen nicht nur für die berufliche Laufbahn, sondern auch im persönlichen Bereich bestens gerüstet sind.

Praxisnahe Perspektiven für die Zukunft

Die Erfahrungen und das Wissen, das die Schüler:innen im Rahmen der „FiRi“-Qualifikation erworben haben, sind nicht zu unterschätzen. Der Studiengang Bank- und Versicherungsmanagement an Hochschulen wie der Jade Hochschule bietet eine praxisorientierte Vorbereitung auf Karrieren in der Finanzbranche. Zielgruppen sind sowohl Berufseinsteiger:innen als auch Fach- und Führungskräfte, wenn es um eine erfolgreiche Qualifikationsweiterbildung geht. Themen wie Nachhaltigkeit, digitaler Wandel sowie spezielle Führungs- und Managementkompetenzen stehen dabei im Mittelpunkt, wie jade-hs.de informiert.

Die Ausbildung bietet Studierenden die Möglichkeit, sich fleißig auf die Herausforderungen in der Bank- und Versicherungsbranche vorzubereiten. Dieser praxisorientierte Ansatz ist der Schlüssel zu erfolgreichen Karrieren – und die Absolvent:innen der HAK Zwettl und HAK Wiener Neustadt sind auf einem vielversprechenden Weg!

Details
OrtZwettl, Österreich
Quellen