Neuer Glanz für die L 149: Fahrbahnerneuerung zwischen Neumühle und Blumau!

Neuer Glanz für die L 149: Fahrbahnerneuerung zwischen Neumühle und Blumau!
Hollenthon, Österreich - In der Gemeinde Hollenthon im Bezirk Wiener Neustadt wird derzeit die Landesstraße L 149 zwischen Neumühle und Blumau einer umfassenden Fahrbahnerneuerung unterzogen. Diese Maßnahmen sind auf eine Länge von rund 1,4 Kilometern veranschlagt und zielen darauf ab, die Straße an die modernen Verkehrserfordernisse anzupassen, da sie durch Abplatzungen, Risse und Setzungen stark in Mitleidenschaft gezogen war. Das Projekt wurde am 20. Juni 2025 von Abgeordnetem Jürgen Handler, Bürgermeister Manfred Grundtner und DI Klaus Längauer, dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wiener Neustadt, offiziell abgeschlossen.
Die Sanierungsarbeiten, die Anfang Juni von der Firma Swietelsky aus Loipersbach durchgeführt wurden, begannen kurz nach der Abzweigung nach Gleichenbach und endeten in Richtung Blumau. Nahezu 8.400 Quadratmeter der Fahrbahnfläche wurden bearbeitet. Die bestehenden Fahrbahnbreiten blieben erhalten, während die Oberfläche um sechs Zentimeter abgefräst und mit einer neuen bituminösen Asphaltschicht wiederhergestellt wurde. Insgesamt beliefen sich die Baukosten auf etwa 250.000 Euro, die vollständig vom Land Niederösterreich getragen wurden.
Qualität und Sicherheit im Straßenbau
Die Erneuerung der L 149 steht beispielhaft für die Einhaltung der Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS), die vom Bundesministerium erlassen werden. Diese Richtlinien sind entscheidend, um ein einheitliches Qualitätsniveau im Straßenbau sicherzustellen und sowohl den Planungs- als auch den Bauprozess zu standardisieren. Das Bundesministerium erlässt Anweisungen, die für alle Beteiligten, von Ziviltechniker bis hin zu Baufirmen, verbindlich sind.
Mit mehr als 350 RVS, die durch ehrenamtliche Arbeitsausschüsse, bestehend aus Vertretern von Behörden, Wissenschaft und Bauwirtschaft erstellt werden, wird nicht nur die Sicherheit der Nutzer gewährleistet, sondern auch ein volkswirtschaftlicher Nutzen generiert. Dank dieser Vorschriften können die Teilnehmer an der Planung und Ausführung in sämtlichen Infrastrukturbereichen auf den neuesten technischen Standard zugreifen, was entscheidend für die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit der Bauprojekte ist. Die FSV bietet die Möglichkeit, die RVS über ihren Shop zu beziehen, wobei viele sensible Themen wie Fußgängerverkehr, Radverkehr und kinderfreundliche Mobilität behandelt werden.
Ein Blick in die Zukunft
Die erfolgreiche Sanierung der L 149 zeigt, dass politisches Engagement und professionelles Handwerk Hand in Hand gehen, um die Straßeninfrastruktur in Niederösterreich zukunftssicher zu machen. Mit der Fertigstellung dieser Baumaßnahme können die Anwohner und Pendler auf eine sichere und moderne Verkehrsverbindung zählen. Die Nutzung beständiger und bewährter Materialien, wie sie in den RVS festgelegt sind, wird dabei helfen, auch zukünftigen Herausforderungen im Verkehrssektor gerecht zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Hollenthon, Österreich |
Quellen |