NÖ Kriminalexperten im Ruhestand: Ein Vermächtnis der Sicherheit!

NÖ Kriminalexperten im Ruhestand: Ein Vermächtnis der Sicherheit!
Seefeld, Deutschland - In Niederösterreich nehmen zwei erfahrene Kriminalbeamte Abschied von ihrem langjährigen Dienst. Josef Deutsch und Erich Rosenbaum haben über vier Jahrzehnte im Landeskriminalamt (LKA) Niederösterreich geleistet und bedeutende Kriminalfälle aufgeklärt. Zuletzt wurden sie im Juni mit dem NÖ Sicherheitsverdienstpreis ausgezeichnet. Die Abschiedsfeier, die mit einem hohen Maß an Anerkennung stattfand, wurde von Landespolizeidirektor Franz Popp sowie seinen Stellvertretern Manfred Aichberger und Brigadier Stefan Pfandler begleitet. Kurier berichtet, dass …
Josef Deutsch begann seine Laufbahn am 1. November 1981 bei der Bundesgendarmerie und wechselte 1983 zur Kriminalabteilung in Niederösterreich. Ab 2015 war er als Leiter der Raubgruppe tätig und erlangte große Anerkennung, als sein Team 2017 zu den besten Kriminalisten Österreichs gekürt wurde. Besonders hervorzuheben ist die Aufdeckung der „Froschbande“, die in Österreich, Deutschland und der Schweiz zahlreiche Home Invasions und sogar einen Raubmord verübt hat. Diese Bande wurde zu insgesamt 153 Jahren Haft verurteilt, was ein eindrücklicher Erfolg der Ermittlungsarbeit war.
Beitrag zur Kriminalitätsbekämpfung
Sein Kollege Erich Rosenbaum ist seit 1984 ebenfalls bei der Bundesgendarmerie und war seit 2011 als Chefbrandermittler des LKA tätig. Er war nicht nur maßgeblich an Ermittlungen zu Gasexplosionen und Brandstiftungen beteiligt, sondern hat auch immer wieder auf die Gefahren von illegalen und schlecht hergestellten Feuerwerkskörpern hingewiesen. Diese Böller stellen eine erhebliche Gefahr dar, insbesondere für Jugendliche, wie er richtigerweise betont hat.
Die Kriminalität in Österreich ist ein wichtiges Thema, das auch über die Landesgrenzen hinaus betrachtet werden muss. Die Aufklärungsquote bei Raubdelikten liegt in Deutschland beispielsweise bei rund 60%, was zeigt, dass die Befugnisse der Behörden und die Zusammenarbeit angerufen werden müssen, um der steigenden Zahl an Kriminalfällen entgegenzuwirken. Laut Statista gab es im Jahr 2022 in Deutschland über 38.000 Raubdelikte, darunter 29 Raubmorde, und die Tendenz zeigt nach wie vor nach oben.
Sicherheitslage in Österreich
Ein Blick über die Grenzen zeigt, dass auch in Süddeutschland das Thema Raubüberfälle aktuell bleibt. So wurden im Zusammenhang mit einem Raubmord in Seefeld im Landkreis Starnberg die Haupttäter zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Überfall, der ein Rentnerehepaar traf, endete tragisch, als der Ehemann im Zuge der Attacke ums Leben kam. Die Täter, allesamt aus Rumänien, hatten systematisch ältere und schwache Menschen ins Visier genommen. Auch Süddeutsche berichtet von diesen erschreckenden Vorfällen.
Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie wichtig die Arbeit von Kriminalbeamten wie Deutsch und Rosenbaum ist. Die Sicherheitslage bleibt eine zentrale Herausforderung, die durch internationale Kriminalität und wechselnde Taktiken der Täter zusätzlich kompliziert wird. Es ist zu hoffen, dass die beiden nun in den wohlverdienten Ruhestand gehen und die kommenden Geschehnisse weiterhin aufmerksam verfolgen, um ihre Expertise in der Sicherheitsdiskussion einzubringen.
Details | |
---|---|
Ort | Seefeld, Deutschland |
Quellen |