Internationale Sprachkünstlerin Kinga Toth wird neue Stadtschreiberin!

Kinga Toth wird neue Stadtschreiberin in Waidhofen an der Ybbs, um literarische Zyklen über Sprache und Umwelt zu entwickeln.
Kinga Toth wird neue Stadtschreiberin in Waidhofen an der Ybbs, um literarische Zyklen über Sprache und Umwelt zu entwickeln. (Symbolbild/ANAGAT)

Internationale Sprachkünstlerin Kinga Toth wird neue Stadtschreiberin!

Waidhofen an der Ybbs, Österreich - In Waidhofen an der Ybbs gibt es Grund zum Feiern: Die internationale Sprachkünstlerin Kinga Toth wurde zur neuen Stadtschreiberin gewählt. Ab Herbst wird die gebürtige Ungarin, die in Wien, Berlin und Budapest lebt, für ein halbes Jahr die Geschicke der Stadtliteratur leiten. Die Entscheidung fiel über eine Fachjury, die sich aus Mitgliedern der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich, der Stadt Waidhofen und der Kulturvernetzung NÖ zusammensetzte.

„Wir freuen uns, Kinga Toth in Waidhofen willkommen zu heißen“, äußerte sich Bürgermeister Werner Krammer positiv über die Neubesetzung. Toth folgt auf Marlene Mairhofer, die bisher in dieser Rolle tätig war. Während ihres Aufenthalts wird sie in einer Wohnung im neu gestalteten Impulsquartier bei der Bürgerspitalskirche leben und erhält ein monatliches Salär von 1.200 Euro.

Künstlerische Schwerpunkte und Visionen

Toth bringt eine beeindruckende Palette an Talenten mit: Sie ist nicht nur Autorin und Lyrikerin, sondern auch Klang- und Performancekünstlerin. Ihre Arbeiten sind mehrsprachig und erscheinen in angesehenen Literaturzeitschriften und Verlagen. „Kinga hat ein gutes Händchen für interdisziplinäre und internationale Ansätze“, erklärte ein Mitglied der Jury im Gespräch mit der Presse.

Während ihrer Zeit in Waidhofen wird Toth an zwei neuen literarischen Zyklen arbeiten. Ihre Themen werden die Bereiche Körper, Heilung, Sprachwahrnehmung und Umwelt einbeziehen. Kulturvernetzung NÖ legte großen Wert auf die Verbindung von poetischem Schreiben und politischer Reflexion, was den Literaturdiskurs nicht nur lokal, sondern auch überregional bereichern soll.

Das Kulturangebot in Niederösterreich

Niederösterreich bietet im Bereich Kunst und Kultur eine Vielzahl an Projekten und Initiativen. So organisiert die Kulturvernetzung NÖ GmbH nicht nur Unterstützung für Künstler und Kulturinitiativen, sondern auch kostenlose Kulturstammtische. Diese werden 2024 in mehreren Bezirken, wie etwa Gänserndorf und Korneuburg, stattfinden und sollen der Vernetzung im Kulturbereich dienen.

Für kommende Jahre steht zudem das Programm „LOKAL – Programm für Kultur und Engagement“ im Fokus. Es zielt darauf ab, langfristige Netzwerke in Städten und Gemeinden unter 100.000 Einwohnern aufzubauen. Hier werden Fördermittel in Höhe von bis zu 240.000 Euro für Projekte bereitgestellt, um den Dialog und die Auseinandersetzung in der Kultur zu fördern. Die ersten Antragsrunden sind bereits im Gange, und neue Partnerschaften zwischen Kunst- und Kulturvereinen und anderen lokalen Akteuren sollen entstehen, wie die Kulturstiftung des Bundes bekanntgab.

Die Ernennung von Kinga Toth zur Stadtschreiberin ist also nicht nur für die Stadt Waidhofen an der Ybbs ein Gewinn, sondern zeigt auch, wie lebhaft und dynamisch die Kulturszene in Niederösterreich ist. Hier wird deutlich, dass Kunst nicht nur in großen Städten blühen kann, sondern auch in den kleinen Gemeinden ihre Wurzeln schlägt und fruchtbare Ergebnisse liefert.

Details
OrtWaidhofen an der Ybbs, Österreich
Quellen