Großeinsatz in Neunkirchen-Seelscheid: Bungalow brennt lichterloh!

In Neunkirchen-Seelscheid brach ein Wohnhausbrand aus, der zur Alarmierung der Feuerwehr führte. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
In Neunkirchen-Seelscheid brach ein Wohnhausbrand aus, der zur Alarmierung der Feuerwehr führte. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. (Symbolbild/ANAGAT)

Großeinsatz in Neunkirchen-Seelscheid: Bungalow brennt lichterloh!

Dornenweg, Neunkirchen-Seelscheid, 53819 Deutschland - Am Donnerstagabend, dem 17. Juli, kam es in Neunkirchen-Seelscheid zu einem dramatischen Brand in einem Wohnhaus im Dornenweg. Wie [ksta.de berichtet](https://www.ksta.de/region/rhein-sieg-bonn/berggemeinden/neunkirchen-seelscheid-haus-brennt-grosseinsatz-der-feuerwehr-1067651), wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr um 19:32 Uhr alarmiert. Als sie eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl des einstöckigen Bungalows, was die Situation besorgniserregend machte.

Glücklicherweise waren zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen im Gebäude, da der Bewohner, ein Feuerwehrkamerad, sich im Urlaub befand. Zu Verletzten kam es nicht, was bei einem solchen Vorfall eine höchste Priorität hat. Der Einsatzleiter Roland Küpper und sein Team gingen schnell zur Tat über, indem sie eine Riegelstellung vornahmen, um ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude zu verhindern. Dabei kamen fünf Löschspritzen zum Einsatz, während die Feuerwehrleute mit einer Kettensäge ein Zugangslöcher in eine Thuja-Hecke schnitten.

Heftige Brandentwicklung und Einsatzmaßnahmen

Die Brandentwicklung war alarmierend: Nachdem die Zimmer bereits brannten, schlugen die Flammen nach nur 2-3 Minuten durch das Dach. Das Team musste aufgrund der drohenden Einsturzgefahr der Zwischendecke sogar einen Innenangriff vorzeitig abbrechen. Mithilfe von Einreißhaken wurde das Dach abgedeckt, um die Löscharbeiten zu erleichtern. Darüber hinaus unterstützte die Hygieneeinheit der Freiwilligen Feuerwehr Lohmar das Team vor Ort. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die späten Abendstunden.

Die Brandursache ist laut aktuellen Informationen noch unklar, und die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Schäden sind erheblich: Zwei benachbarte Häuser haben durch Rauch und Löschwasser ebenfalls schwer gelitten. Insgesamt wird der Sachschaden auf mehr als eine halbe Million Euro geschätzt.

Ein weiterer Brand in der Region

nonstopnews.de berichtet.

Insgesamt waren über 80 Feuerwehrleute im Einsatz, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Nachlöscharbeiten dauerten auch hier einige Zeit. Das Wohn- und Geschäftshaus wurde unbewohnbar, und die Brandursache blieb ebenfalls unklar. Solche Vorfälle erinnern uns daran, wie wichtig die schnelle Reaktion von Feuerwehr und Nachbarn ist.

Die Einsatzkräfte aus Neunkirchen-Seelscheid haben in beiden Fällen bewiesen, dass sie im Notfall ein gutes Händchen haben und schnell handeln können. Dennoch bleibt die Frage: Wie können solche Brände künftig besser verhindert werden? Die Polizei wird sicherlich alle Anstrengungen unternehmen, um die Ursachen zu ermitteln und einige Antworten zu finden.

Details
OrtDornenweg, Neunkirchen-Seelscheid, 53819 Deutschland
Quellen