Schützenverein Mistelbach: Spannendes Schießtraining für alle!

Der Schützenverein Mistelbach, mit 43 Jahren Tradition, bietet vielfältige Schießmöglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Schützenverein Mistelbach, mit 43 Jahren Tradition, bietet vielfältige Schießmöglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene. (Symbolbild/ANAGAT)

Schützenverein Mistelbach: Spannendes Schießtraining für alle!

Mistelbach, Österreich - Der Schützenverein Mistelbach, der seit 43 Jahren am Totenhauer in Mistelbach ansässig ist, erfreut sich steigender Beliebtheit. Mit fast 900 Mitgliedern, davon die Mehrheit aktive Sportschützen und Jagdschützen, ist die Anlage ein Rückzugsort für Schießsportbegeisterte der Region. MeinBezirk berichtet, dass die vielfältigen Schießmöglichkeiten in Mistelbach sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene anziehen.

Die gezielten Trainingsangebote umfassen Tontaubenschießen auf drei Plätzen mit insgesamt 50 Wurfmaschinen. Aber auch das Schießen mit klein- und großkalibrigen Büchsen, Flintenlaufgeschossen und Luftdruckwaffen kann hier in verschiedenen Disziplinen ausgeübt werden. Besonders interessant ist die „Laufender Keiler“-Zielscheibe für Jäger, die auf 50 Meter platziert ist. Der Verein hat sich auch auf die Förderung des Sportschießens spezialisiert und bietet für Anfänger sowie Fortgeschrittene Unterstützung und Unterricht durch erfahrene Trainer wie Rudi und Florian Dorn an.

Vielfältige Disziplinen und Ausbildungsmöglichkeiten

Der Schützenverein Mistelbach bietet eine breite Palette an Schießdisziplinen. Zum Programm gehören unter anderem TRAP, Jagd-Parcours, Compact Sporting, Skeet sowie verschiedene Gewehr- und Kleinkaliber-Disziplinen auf 100 Metern. Darüber hinaus sind dynamisches Schießen und IPSC gelegentlich möglich. Dies ist eine willkommene Abwechslung für viele Mitglieder und trägt dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken.

Zusätzlich zu den regulären Schießveranstaltungen werden im Vereinslokal ganzjährig Informationsabende, Aus- und Weiterbildungen, Seminare und Kurse angeboten. Es besteht auch die Möglichkeit, den Waffenführerschein zu erwerben oder waffenpsychologische Gutachten zu erhalten, was besonders für Neuankömmlinge von Bedeutung ist. Die Ausbildung findet in einem professionellen und freundlichen Umfeld statt, welches nicht nur für den Schießsport, sondern auch für die persönliche Entwicklung wertvoll ist.

Ein erfahrener Vorstand und ein lebendiger Verein

Der Vorstand des Schützenvereins setzt sich aus erfahrenen Schützinnen und Schützen auf nationaler und internationaler Ebene zusammen, darunter Europameister und Weltmeisterschaftsteilnehmer. Ihr Wissen und ihre Erfolge inspirieren die Vereinsmitglieder und tragen zur hohen Qualität der Ausbildung bei. Regelmäßiges Training im Schießsport fördert nicht nur die Konzentration und Präzision, sondern hat auch positive Effekte auf andere Lebensbereiche, sei es in der Schule oder im Beruf.

Für all diejenigen, die an diesem faszinierenden Sport interessiert sind, ist eine Kontaktaufnahme über den Schützenverein Mistelbach empfehlenswert. Der Verein hat feste Öffnungszeiten und ist erreichbar unter sportschiessen.info. Hier erhält man nicht nur wertvolle Informationen, sondern kann auch direkt Kontakte zu den Trainern und Mitgliedern knüpfen.

Der Österreichische Schützenbund (ÖSB) unterstützt Vereine wie den in Mistelbach und ist der älteste Sportfachverband des Landes. Der ÖSB vertritt rund 25.000 Sportschützen und fördert sowohl den Spitzen- als auch den Breitensport mit einem besonderen Augenmerk auf die Jugendarbeit. Schießsport ist eine global verbreitete Sportart, und die österreichischen Schützinnen und Schützen zeigen sowohl national als auch international eindrucksvolle Leistungen. Mehr dazu erfährt man auf der Webseite des ÖSB: schuetzenbund.at.

Details
OrtMistelbach, Österreich
Quellen