Erster Heilwald Österreichs: Göttweig feiert den Naturort der Gesundheit!

Eröffnung des ersten zertifizierten Heilwaldes in Österreich am 22. Juni 2025 in Göttweig: Gesundheitsförderung durch Natur erleben.
Eröffnung des ersten zertifizierten Heilwaldes in Österreich am 22. Juni 2025 in Göttweig: Gesundheitsförderung durch Natur erleben. (Symbolbild/ANAGAT)

Erster Heilwald Österreichs: Göttweig feiert den Naturort der Gesundheit!

Göttweig, Österreich - Am 22. Juni 2025 wurde in Göttweig, im schönen Niederösterreich, ein wahrhaft einzigartiges Projekt ins Leben gerufen: der erste zertifizierte Heilwald des Landes. Der Festakt fand im beeindruckenden Benediktinerstift Göttweig statt, wo Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und der Region zusammenkamen, um dieses zukunftsweisende Vorhaben zu feiern. Der Heilwald wurde von der IMC Fachhochschule Krems in Zusammenarbeit mit dem Stift Göttweig ins Leben gerufen und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 53 Hektar.

Die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstrich bei der Eröffnung die Bedeutung des Heilwaldes für den Gesundheits- und Tourismusbereich. „Dieser Wald ist ein Ort der Ruhe und der spirituellen Erneuerung“, so Mikl-Leitner. Mit seiner besonderen Waldlandschaft, zu der auch bis zu 145 Jahre alte Mammutbäume gehören, bietet der Heilwald nicht nur einen Rückzugsort, sondern ist auch ein Angebot zur Gesundheitsförderung und Prävention.

Ein ganzheitlicher Ansatz

Der Heilwald Göttweig verfolgt ein Konzept, das auf wissenschaftlichen Grundlagen basiert und generationsübergreifend zugänglich ist. Ziel ist es, die körperliche und psychische Gesundheit zu fördern sowie stressbedingte Erkrankungen vorzubeugen. Dazu wurden zahlreiche Stationen für Bewegung, Achtsamkeit und Erholung eingerichtet, die den Besucher:innen helfen sollen, die Verbindung zur Natur neu zu entdecken und verschiedene therapeutische Erfahrungen zu sammeln.

Projektleiterin Susanne Bauer fasst das Vorhaben zusammen: „Wir haben ein naturnahes und therapeutisches Konzept entwickelt, das die Menschen in ihrer Gesundheit unterstützt.“ Diese Initiativen werden durch die LEADER-Region Donau NÖ gefördert und tragen zur positiven Entwicklung der Region bei, indem sie sowohl die lokale Bevölkerung als auch Gäste und Tourist:innen ansprechen.

Nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur

Die Entstehung des Heilwaldes ist nicht nur eine Chance für die direkte Umgebung, sondern auch ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Projektes sind auch kostenrelevante Aspekte wie die Projektleitung, Errichtungskosten für Aktivitäts- und Entspannungsstationen sowie Beschilderung und Infrastruktur vorgesehen. Ein Highlight wird das Öko-WC für Besucher:innen sein, das für Komfort und Nachhaltigkeit sorgt. Auch Marketingmaßnahmen sowie eine feierliche Eröffnungszeremonie sind Teil des umfassenden Plans, der auf eine Genehmigung durch die Landesstelle wartet.

Insgesamt steht der Heilwald Göttweig als Symbol für die gelungene Verbindung von Natur, Gesundheit und Gemeinschaft und setzt ein Zeichen für die Wichtigkeit solcher Projekte in einer immer hektischeren Welt. “Da liegt was an“, könnte man sagen, wenn es darum geht, die Natur als wichtige Ressource für unsere Gesundheit zu betrachten.

Für weitere Informationen und Details über den Heilwald Göttweig und seine Angebote besuchen Sie bitte isft.info

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie man durch innovative Konzepte und die Kraft der Natur nicht nur die eigene Gesundheit fördern kann, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl leistet.

Details
OrtGöttweig, Österreich
Quellen