Motorradfahrer schwer verletzt: Autofahrer übersehen in Niederösterreich

Schwerer Motorradunfall in Krems an der Donau: Ein 53-Jähriger verletzt, nachdem Autofahrer ihn übersehen hat.
Schwerer Motorradunfall in Krems an der Donau: Ein 53-Jähriger verletzt, nachdem Autofahrer ihn übersehen hat. (Symbolbild/ANAGAT)

Motorradfahrer schwer verletzt: Autofahrer übersehen in Niederösterreich

Senftenberg-Reichaueramt, Österreich - In der Gemeinde Senftenberg-Reichaueramt, im Herzen von Niederösterreich, kam es heute, am 28. Juni 2025, zu einem schweren Verkehrsunfall, der die Gemüter bewegt. Gegen 11.30 Uhr wollte ein 42-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Krems-Land an einer Abzweigung in Richtung „Dürnsteiner-Waldhütten“ nach links abbiegen. Dabei übersah er jedoch einen 53-jährigen Motorradfahrer aus Krems an der Donau, der sich hinter einem entgegenkommenden Fahrzeug befand. Trotz aller Bemühungen des Motorradfahrers, eine Kollision zu vermeiden, kam es zu einem frustrierenden Aufprall an der rechten Seite des Autos. Der Motorradfahrer erlitt dabei schwere Verletzungen und musste umgehend notärztlich versorgt werden. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn ins Universitätsklinikum St. Pölten, wo er weiterhin behandelt wird. Laut 5min besteht für den Verletzten große Sorge um seinen Gesundheitszustand.

Unfälle wie diese sind leider keine Seltenheit. Die aktuelle Verkehrsunfallstatistik zeigt, dass von Anfang Jänner bis 22. Juni 2025 in Österreich bereits 152 Menschen bei Verkehrsunfällen ihr Leben verloren haben. Zum Vergleich: Im Jahr 2024 waren es noch 132 Verkehrstote und 159 im Jahr 2023. Besonders tragisch war die letzte Woche, in der fünf Motorrad-Lenker sowie ein E-Bike-Fahrer bei Unfällen ums Leben kamen. Diese Statistik verdeutlicht den gefährlichen Zustand auf unseren Straßen und mahnt zur erhöhten Vorsicht im Verkehr. So starben allein in Niederösterreich 52 Menschen, was die Region zur gefährlichsten in diesem Jahr macht. Nur in der Steiermark lag die Zahl mit 23 ähnlich hoch, während es in Oberösterreich 30 und in Salzburg 7 Verkehrstote gab, wie BMI berichtet.

Hintergründe und Unfallursachen

Die Ursachen für diese Unfälle sind oft alarmierend. In der letzten Woche wurden vier Verkehrstote aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit gezählt, zwei durch Unachtsamkeit und Ablenkung. Auch Vorrangverletzungen spielen nur zu oft eine Rolle bei dramatischen Zusammenstößen im Straßenverkehr. Ein trauriges Beispiel ist ein schwerer Verkehrsunfall am 20. Juni 2025 im Bezirk Scheibbs, bei dem ein 55-jähriger Motorrad-Lenker nach einer Kurve in den Gegenverkehr geriet und mit zwei Pkw zusammenstieß. Trotz der schnellen Reanimationsmaßnahmen erlag er seinen Verletzungen. Unsere Straßen sind also einem ständigen Risiko ausgesetzt, und die Behörden ziehen alles in Betracht, um zukünftige Unfälle zu vermeiden.

Die kontinuierliche Erfassung von Verkehrsunfällen in Österreich folgt strengen Regeln. Die Daten, die täglich von den Polizei­organen erfasst und an Statistik Austria übermittelt werden, dienen nicht nur der Beobachtung des Unfallgeschehens, sondern sind auch eine wichtige Grundlage für Untersuchungen und Präventionsmaßnahmen. Statistik Austria bemüht sich, diese Informationen quartalsweise und jährlich zu veröffentlichen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Details
OrtSenftenberg-Reichaueramt, Österreich
Quellen