Meistertitel für SPG Südburgenland/TSV Hartberg: Ein Fußball-Märchen!

SPG Südburgenland/TSV Hartberg krönt sich zur Meisterin der 2. Frauen Bundesliga. FC Südburgenland kehrt zurück.
SPG Südburgenland/TSV Hartberg krönt sich zur Meisterin der 2. Frauen Bundesliga. FC Südburgenland kehrt zurück. (Symbolbild/ANAGAT)

Meistertitel für SPG Südburgenland/TSV Hartberg: Ein Fußball-Märchen!

Horn, Österreich - Die SPG Südburgenland/TSV Hartberg hat mit einer beeindruckenden Bilanz von 19 Siegen und 3 Unentschieden die Meisterschaft in der 2. Frauen Bundesliga gewonnen. Mit einem herausragenden Torverhältnis von 104:16 sichert sich die Mannschaft den Aufstieg in die Admiral Frauen Bundesliga, nachdem sie drei Saisonen in der unteren Liga verbracht hat. Obmann Christian Marth zeigt sich über den Meistertitel überaus erfreut. Der Trainer Harald Bacher hatte bereits zu Beginn der Saison das Ziel Aufstieg formuliert, und dieses wurde nun bravourös erreicht.

Mit insgesamt 60 Punkten und einem deutlichen Sechspunkte-Vorsprung auf den Vizemeister FAC-Landhaus zieht die SPG Südburgenland/TSV Hartberg alle Register. Lilla Sipos hat dabei mit 41 Treffern den Titel der besten Torschützin der Liga errungen. Besonders bemerkenswert sind auch die Rekordspielstände: Der Verein stellte sowohl den höchsten Auswärtssieg mit 0:11 als auch den höchsten Heimsieg mit 15:1 auf, was die Dominanz in der Liga eindrucksvoll unterstreicht.

Der Blick in die Zukunft

Für die kommende Saison in der Admiral Frauen Bundesliga hat sich der FC Südburgenland das Ziel gesetzt, den Klassenerhalt zu sichern. Der Verein wird dabei mit vier Teams in unterschiedlichen Ligen antreten, einschließlich der Admiral Frauen Bundesliga, der Future League, der Landesliga sowie einem U16-Akademieteam. Der Kader soll größtenteils erhalten bleiben, und derzeit laufen Gespräche über potenzielle Neuzugänge. Nina Hütter übernimmt die Position der neuen sportlichen Leiterin und wird das Trainerteam tatkräftig unterstützen. Des Weiteren dürfen sich die Verantwortlichen über einen Zuwachs an Sponsoren freuen, die den Verein in der kommenden Saison finanziell unterstützen werden.

Parallel zum sportlichen Geschehen beim FC Südburgenland startet in Deutschland die Polizei-Europameisterschaft im Frauenfußball. Anna Tauschmann und Katja Dorn vertreten Österreich in dieser internationalen Arena. Das erste Gruppenspiel gegen Norwegen endete mit einem spannenden 2:2-Unentschieden. Die Wettkämpfe versprechen interessantes und packendes Fußballgeschehen und könnten betroffenen Spielerinnen wertvolle Erfahrungen bringen.

Die Statistiken der Liga sind umfassend, und wer sich tiefergehend informieren möchte, findet auf FBref.com eine Fülle an Daten zu den Leistungen in der Frauen-Bundesliga. Die Plattform, die seit 2018 über inländische Ligen berichtet, erweitert kontinuierlich ihren Überblick über den Fußball in vielen europäischen Ländern und bietet auch tiefere Einblicke in die Spielerstatistiken.

Die Aufholjagd der SPG Südburgenland/TSV Hartberg in die höchste Liga gibt Anlass zur Hoffnung auf spannende Spiele in der kommenden Saison. Mit den nötigen Vorbereitungen und einer starken Mannschaft im Rücken wird die Rückkehr in die Admiral Frauen Bundesliga zu einer aufregenden Herausforderung für den Verein. Bleibt abzuwarten, wie sich die Teams präsentieren und ob die Südburgenländer ihren Weg mit der gleichen Leidenschaft und Erfolgswillen fortsetzen können.

Details
OrtHorn, Österreich
Quellen