Pendler in NÖ: Bis zu 1.200 Euro Förderung für lange Wege!

Pendler in NÖ: Bis zu 1.200 Euro Förderung für lange Wege!
Niederösterreich, Österreich - Das Pendeln zur Arbeit kann teuer werden, doch das Land Niederösterreich hat eine Lösung parat. Die aktuelle NÖ Pendlerhilfe bietet finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die weite Strecken zwischen ihrem Wohnort und ihrem Arbeitsplatz zurücklegen. Diese Maßnahme soll helfen, die hohen Pendelkosten zu mildern und ist im Förderzeitraum 2024, der vom 1. März bis zum 31. Oktober 2025 dauert, verfügbar.
Um von der Pendlerhilfe zu profitieren, müssen die Antragsteller einige Voraussetzungen erfüllen. Wichtig ist, dass sie ihren Hauptwohnsitz in Niederösterreich haben und eine einfache Entfernung von mindestens 25 Kilometern zur Arbeitsstätte zurücklegen. Die Berechnung der Förderung erfolgt auf Basis der kürzesten Strecke zwischen Wohnort und Arbeitsstätte, wobei die Entfernungen über die angepasste Version des Routenplaners anachb.at ermittelt werden. Dabei werden Faktoren wie Verkehrsstaus oder Umleitungen nicht berücksichtigt.
Umfang der Förderung
Die NÖ Pendlerhilfe kann bis zu 1.200 Euro jährlich betragen. Die maximale Unterstützung von 1.000 Euro wird durch einen zusätzlichen Öko-Bonus in Höhe von 20 Prozent für Nutzer von personenbezogenen Jahreskarten im öffentlichen Verkehr aufgestockt. Die Unterstützung wird auf Basis der täglichen Fahrten für Hin- und Rückweg kalkuliert: es gibt 4 Euro pro Tageskilometer.
- Einpersonenhaushalte: 2.000 Euro brutto monatlich
- Alleinerziehende mit einem Kind und kinderlose Lebensgemeinschaften: 3.600 Euro
- Ehepaare oder Lebensgemeinschaften mit einem Kind: bis zu 4.400 Euro, plus 800 Euro für jedes weitere Kind
Die Einkommensgrenzen beziehen sich auf das gesamte Familieneinkommen und schließen bestimmte Leistungen wie Familienbeihilfen oder Pflegegeld aus. Arbeitnehmer sollten ihre Anträge unbedingt fristgerecht stellen, um von dieser finanziellen Hilfe zu profitieren.
Weitere Unterstützung für Pendler
Zusätzlich zur NÖ Pendlerhilfe gibt es das Pendlerpauschale, die auch Teilzeitkräfte berücksichtigt und abhängig von der Anzahl der Arbeitstage pro Monat gewährt wird. Wird zusätzlich ein Pendlereuro angesetzt, berechnet sich dieser aus der Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, was eine zusätzliche steuerliche Entlastung bedeutet.
Die Antragsstellung für die NÖ Pendlerhilfe kann ausschließlich online erfolgen, und für die Bearbeitung ist eine Dienstgeberbestätigung erforderlich. Nach positiver Prüfung des Antrags erhält der Antragsteller eine Bewilligungszuschrift, bevor die Zahlung erfolgt.
Die zeitgerechte Beantragung ist also der Schlüssel zum Erfolg. Wer also zwischen Wohnort und Arbeitsstelle pendelt, sollte sich die NÖ Pendlerhilfe nicht entgehen lassen – ein gutes Geschäft, das sich auf jeden Fall lohnt.
Details | |
---|---|
Ort | Niederösterreich, Österreich |
Quellen |