Feuerwehr-Meisterschaft in Treffen: Ein Wettkampf voller Leidenschaft!

Feuerwehr-Meisterschaft in Treffen: Ein Wettkampf voller Leidenschaft!
Treffen am Ossiacher See, Österreich - Am 28. und 29. Juni 2025 fand in Treffen am Ossiacher See die beeindruckende 65. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der 20. Landesjugendleistungsbewerb statt. Über 1.100 Feuerwehrmitglieder, darunter auch rund 500 junge Talente im Alter von 10 bis 15 Jahren, nahmen an der Veranstaltung teil und zeigten ihr Können in verschiedenen Bewerben. Die Veranstaltung wurde von der Feuerwehr Treffen, FF Sattendorf, FF Winklern-Einöde und dem Bezirksfeuerwehrkommando Villach-Land in der neu errichteten Sport- und Mehrzweckanlage organisiert.
Die Stimmung war elektrisierend. Alle Teilnehmer waren stolz und voller Emotionen, trotz der gelegentlichen Fehler, die beim Wettkampf auftraten. Wie meinbezirk.at berichtete, trainieren viele Feuerwehrleute bis zu drei Mal pro Woche, um fit für die Meisterschaft zu sein. Einige Gruppen nehmen sogar im Winter an Trainingseinheiten teil, um ihre Leistungen kontinuierlich zu verbessern. In diesem Zusammenhang wird die Kameradschaft als essenzielles Element hervorgehoben. Vertrauen und Zusammenhalt prägen das Geschehen sowohl während der Wettbewerbe als auch in den Einsätzen.
Die Sieger und ihre Leistungen
Die Ergebnisse der aktiven Mannschaften zeigen klar die Leistungsfähigkeit der Kärntner Feuerwehren in verschiedenen Kategorien:
Kategorie | Platzierungen |
---|---|
SILBER A | Feuerwehr Pöllan, Feuerwehr Töplitsch, Feuerwehr Grafenstein |
BRONZE A DAMEN | Feuerwehr Grafenstein, Feuerwehr Poggersdorf, Feuerwehr Griffen |
BRONZE A | Feuerwehr Puch, Feuerwehr Birnbaum, Feuerwehr Flattach-Fragant |
BRONZE B | Feuerwehr Puch, Feuerwehr Pustritz, Feuerwehr Köstendorf |
MANNSCHAFTSLEISTUNGSBEWERB | Feuerwehr Puch, Feuerwehr Hühnersberg, Feuerwehr Töplitsch |
CUP DER CUPSIEGER | Feuerwehr Birnbaum, Feuerwehr Rinkenberg, Feuerwehr Flattach-Fragant |
Besonders hervorzuheben ist die starke Beteiligung der Jugend, die in einem eigenen Bewerb gegeneinander antraten. Auch hier gab es zahlreiche ausgezeichnete Leistungen:
- Einzelwertung BRONZE A: Selisnik Helena, Oberegger Philip, Brugger Katherina
- BRONZE B: Quendler Alexander, Erdt Noah, Opietnik Ellena
- Silber: Kelz Luca, Wieser-Lobnig Franz, Jandl Fabio
- Gruppenwertung BRONZE Buben: Feuerwehr Hühnersberg, Feuerwehr Radweg, Feuerwehr Hermagor
- BRONZE Mädchen: Feuerwehr Schwabegg, Feuerwehr Rinkenberg, Feuerwehr Hermagor
- Silber Buben: Feuerwehr Irschen, Feuerwehr Poggersdorf, Feuerwehr St.Peter/Spittal
- Silber Mädchen: Feuerwehr Poggersdorf, Feuerwehr Irschen
Ein starkes Netzwerk
Die Feuerwehr ist nicht nur für den Einsatz bei Bränden und anderen Notlagen zuständig, sie spielt auch eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft. Jede Gemeinde ist verpflichtet, eine Feuerwehr aufzustellen und zu unterstützen, wie feuerwehrwesen.de erläutert. Der Feuerwehrverein kümmert sich um organisatorische Aufgaben, zur Nachwuchsgewinnung und um die Kameradschaft. In der Jugendfeuerwehr werden die jungen Mitglieder auf ihren zukünftigen aktiven Dienst vorbereitet, was die Bedeutung von Gemeinschaft und Teamarbeit von klein auf unterstreicht.
Wie es auch bei vielen Feuerwehrleuten der Fall ist, steht für viele der Spaß an der Sache im Vordergrund. Erlebnisse wie die Landesmeisterschaft tragen dazu bei, dass sich Kameradschaft und Freundschaft entwickeln. Die Feuerwehr ist also nicht nur ein Dienst, sondern ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens in jeder Gemeinde.
Details | |
---|---|
Ort | Treffen am Ossiacher See, Österreich |
Quellen |