Küchenbrand in Klagenfurt: Feuerwehr rettet Wohnungsbesitzerin!

Am 10. Juli 2025 kam es in Klagenfurt am Wörthersee zu einem Küchenbrand; Feuerwehrleute konnten schnell eingreifen und löschen.
Am 10. Juli 2025 kam es in Klagenfurt am Wörthersee zu einem Küchenbrand; Feuerwehrleute konnten schnell eingreifen und löschen. (Symbolbild/ANAGAT)

Küchenbrand in Klagenfurt: Feuerwehr rettet Wohnungsbesitzerin!

Klagenfurt am Wörthersee, Österreich - Ein Küchenbrand hat am 10. Juli 2025 für Aufregung in einem Mehrparteienwohnhaus in Klagenfurt gesorgt. Kurz vor 20 Uhr wurde der Alarm ausgelöst, und die örtlichen Feuerwehren mussten rasch eingreifen, um Schlimmeres zu verhindern. MeinBezirk berichtet, dass sowohl die Berufsfeuerwehr Klagenfurt als auch die Freiwillige Feuerwehr Kalvarienberg in den Einsatz kamen, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.

Mit einer blitzschnellen Reaktion gelang es den Florianis, die Flammen schnell zu löschen und die verrauchten Bereiche zu belüften. Die Feuerwehren setzten Druckbelüftungsgeräte ein, um die starke Rauchentwicklung in den Griff zu bekommen. Die gesamte Einsatzdauer betrug etwa 30 Minuten. Glücklicherweise wurde die Wohnungsbesitzerin, die sich zum Zeitpunkt des Vorfalls in der Waschküche befand, nicht verletzt. Sie kehrte jedoch rechtzeitig zurück, um das Geschehen zu verfolgen, während die Feuerwehr sich um die Brandbekämpfung kümmerte.

Effektive Maßnahmen der Feuerwehr

Der schnelle Löschangriff seitens der Feuerwehr stellte sicher, dass der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden konnte. Wie auf der Seite von 5min.at hervorgehoben wurde, gab es keine Verletzten, was vor allem der raschen Reaktion der Einsatzkräfte zu verdanken ist.

Zusätzlich waren die Helfer auch bei anderen Einsätzen gefordert, darunter die Rettung eines Mannes nach einem Absturz auf einen Felsvorsprung und die Befreiung eines Tieres aus einer Güllegrube sowie die Absicherung eines Pkw-Unfalls auf der L140. Die Einsatzkräfte waren also stark gefordert und zeigten einmal mehr, dass sie auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren können.

Tipps zum Brandschutz in der Küche

Die Ereignisse in Klagenfurt werfen ein Licht auf die Wichtigkeit eines effektiven Brandschutzes in der eigenen Küche. Laut Tresoro entstehen etwa 50 % aller Brände in den eigenen vier Wänden am Herd. Daher ist es ratsam, den Herd während des Kochens niemals unbeaufsichtigt zu lassen, vor allem bei der Verwendung von heißem Öl oder Fett. Außerdem sollte man niemals Wasser zum Löschen von Fettbränden verwenden, da dies zu einer Fettexplosion führen kann.

Ein Feuerlöscher oder eine Löschdecke sollten immer griffbereit sein, und elektrische Geräte sollten nach der Benutzung vom Stromnetz getrennt werden. Diese einfachen Maßnahmen können sehr effektiv dazu beitragen, Brände zu vermeiden und die eigene Sicherheit zu erhöhen.

Abschließend bleibt zu hoffen, dass solcherlei Vorfälle in Zukunft vermieden werden können und die Bürger:innen von Klagenfurt die Wichtigkeit des Brandschutzes im eigenen Heim im Hinterkopf behalten.

Details
OrtKlagenfurt am Wörthersee, Österreich
Quellen