Klagenfurt Airport: Erfolgreiches AOPA Fly-in begeistert Privatpiloten!

Klagenfurt war Gastgeber des AOPA Austria Fly-ins, das Luftfahrtenthusiasten und Privatpiloten zusammenbrachte.
Klagenfurt war Gastgeber des AOPA Austria Fly-ins, das Luftfahrtenthusiasten und Privatpiloten zusammenbrachte. (Symbolbild/ANAGAT)

Klagenfurt Airport: Erfolgreiches AOPA Fly-in begeistert Privatpiloten!

Klagenfurt am Wörthersee, Österreich - Am vergangenen Wochenende war der Klagenfurter Flughafen der Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: Das AOPA Austria „Fly-in“ fand erstmals in Kärnten statt und lockte zahlreiche Luftfahrtbegeisterte aus ganz Österreich an. Die Aircraft Owners and Pilots Association (AOPA) wurde bereits 1963 gegründet und kann inzwischen auf mehr als 700 Mitglieder sowie 12 Partnervereine blicken. Damit ist sie ein bedeutender Player in der allgemeinen Luftfahrt.

Flughafen-Geschäftsführer Maximilian Wildt hieß die Teilnehmer persönlich willkommen und freute sich über die Wahl des Klagenfurter Flughafens als Ziel für das Event. „Das Fly-in fördert die Gemeinschaft, den Erfahrungsaustausch und die Erkundung neuer Reiseziele”, erklärte Wildt. Er betonte auch die optimale Eignung des Flughafens für die Allgemeine Luftfahrt, die sich durch persönlichen Service und schnelle Abfertigung auszeichnet.

Vielfältiges Programm und regionale Kulinarik

Das zweitägige Programm bot den Teilnehmern eine Vielzahl an Aktivitäten, darunter Stadtbesichtigungen in Klagenfurt, kulinarische Verkostungen aus der Region und entspannende Bootsfahrten auf dem malerischen Wörthersee. Die Veranstaltung fand in enger Zusammenarbeit mit den Tourismusregionen Klagenfurt und Wörthersee-Rosental statt, was die Kombination aus Flughafen, Natur und regionaler Gastronomie besonders gelungen machte.

AOPA Präsident Robert Michl lobte die Attraktivität Kärntens als Ziel für Privatpiloten und bezeichnete die Veranstaltung als durchschlagenden Erfolg. „Wir freuen uns, die Region Kärnten und ihre Schätze zu präsentieren“, so Michl. Klagenfurt Airport ist insbesondere für Privatflieger wegen seiner weniger komplexen Infrastruktur und der guten Anbindung an den Linienflugverkehr interessant. Mit Verbindungen nach Wien, Hannover, Köln, London-Stansted, Alicante und Palma de Mallorca bietet der Flughafen ein umfassendes Angebot.

Beitrag zur Wirtschaft

Ein zentraler Punkt des Fly-ins war auch die positive Auswirkung der Allgemeinen Luftfahrt auf die lokale Wirtschaft und Infrastruktur. General Aviation trägt nicht nur zur Auslastung des Flughafens bei, sondern stärkt auch die wirtschaftliche Basis der Region. „Wir glauben, dass die Kombination von Linienverkehr und privater Luftfahrt den Flughafen Klagenfurt in seiner Entwicklung unterstützen wird“, so Wildt.

Die Luftfahrt-Community machte sich also auf, um neue Reiseziele zu entdecken und das Erlebnis am Klagenfurter Flughafen zu genießen. „Es war ein tolles Gefühl, Teil dieses großartigen Events zu sein“, sagte ein Teilnehmer. Der gegenseitige Austausch und die neue Freundschaften werden noch lange in Erinnerung bleiben. Für die Organisatoren und die Teilnehmer war das Fly-in ein weiterer Schritt in Richtung einer lebendigen und dynamischen Luftfahrtgemeinschaft in Kärnten.

Weitere Informationen über das Event und die Aktivitäten von AOPA Austria finden Sie auf den Webseiten von aviation.direct und mein-klagenfurt.at.

Details
OrtKlagenfurt am Wörthersee, Österreich
Quellen