Neophyten-Ralley in Ossiach: Gemeinsam gegen invasive Pflanzen!

Neophyten-Ralley in Ossiach: Gemeinsam gegen invasive Pflanzen!
Ossiach 8, 9570 Ossiach, Österreich - Am 2. Juli 2025 fand ein spannender Kurzvortrag über Neophyten in Ossiach statt, der von KLAR! Ossiacher See Gegendtal und der Gemeinde organisiert wurde. Ziel des Vortrags war es, die heimische Pflanzenwelt zu schützen und sensibilisierte Bürger:innen für die Gefahren invasiver Arten. Mein Bezirk berichtet, dass im Anschluss an den Vortrag eine „Neophyten-Ralley“ durchgeführt wurde, bei der das Drüsige Springkraut entfernt wurde, eine Pflanze, die sich bedenklich in unserer Umgebung ausbreitet.
Besonderes Augenmerk wurde auf das Drüsige Springkraut gelegt, welches ursprünglich aus temperierten und tropischen Regionen Asiens stammt. Diese einjährige Pflanze kann Höhen von 50 bis 300 Zentimetern erreichen und bildet große Bestände – besonders entlang von Gewässern und in Feuchtgebieten. Sie verringert die Dominanz der heimischen Flora und steht unter Managementauflagen. Das invasive Springkraut hat rötliche Blattstiele und blüht in purpurrot, rosa oder weiß von Juni bis Oktober. Die Landesanstalt für Umwelt beschreibt die Merkmale der Pflanze und warnt vor Verwechslungsmöglichkeiten mit einheimischen Arten. Es ist wichtig, invasive Pflanzen zu erkennen und zu bekämpfen, denn sie haben ernsthafte Auswirkungen auf unser Ökosystem.
Aktiv für den Naturschutz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops lernten nicht nur, invasive Pflanzen zu identifizieren, sondern erfuhren auch, wie sie aktiv zum Naturschutz beitragen können. Durch das Entfernen solcher Arten aus dem natürlichen Lebensraum kann jeder Einzelne einen wertvollen Beitrag leisten. Die Aktion in Ossiach ist ein Beispiel dafür, wie Gemeinschaft und Engagement für die Natur Hand in Hand gehen können.
Die Problematik urbaner Hitzeinseln wurde im Vortrag ebenfalls angesprochen. Diese entstehen, weil Städte wie ein großer Wärmespeicher wirken. Hitzeabsorbierende Materialien und der Verkehr führen dazu, dass die Temperaturen in urbanen Räumen deutlich höher sind als im Umland. Das Umweltbundesamt hebt hervor, wie wichtig Schatten und eine gute Begrünung sind, um diesen Effekt zu mildern und das Klima in Städten angenehmer zu gestalten. Durch Maßnahmen wie das Pflanzen von Bäumen und das Anlegen von begrünbaren Flächen können Städte sich besser an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen.
Mit der Kombination aus Wissenstransfer und aktiver Mitgestaltung zeigt die Veranstaltung in Ossiach, wie lokal und konkret Naturschutz umgesetzt werden kann. Die nächsten Schritte? Bleiben Sie informiert und nehmen Sie an zukünftigen Aktionen teil – für eine grünere und nachhaltigere Zukunft!
Details | |
---|---|
Ort | Ossiach 8, 9570 Ossiach, Österreich |
Quellen |