Neues Multifunktionsgebäude: Hermagor investiert in Strandbad-Zukunft!

Die Stadtgemeinde Hermagor investiert in ein modernes Sanitärgebäude am Pressegger See zur Verbesserung der Besucherattraktivität und Barrierefreiheit.
Die Stadtgemeinde Hermagor investiert in ein modernes Sanitärgebäude am Pressegger See zur Verbesserung der Besucherattraktivität und Barrierefreiheit. (Symbolbild/ANAGAT)

Neues Multifunktionsgebäude: Hermagor investiert in Strandbad-Zukunft!

Hermagor-Pressegger See, Österreich - Die Stadtgemeinde Hermagor setzt auf ein neues Kapitel für das Strandbad am Pressegger See. Wie in einem jüngst gailtal-journal.at publiziert, wurde das veraltete Sanitärgebäude ersetzt und durch ein modernes, hochwassersicheres Multifunktionsgebäude ersetzt. Der Gemeinderatsbeschluss zur Erneuerung fiel am 27. Juni 2024 und das neue Gebäude wurde mit einem Investitionsvolumen von netto 350.000 Euro errichtet. Dieses Vorhaben markiert einen wichtigen Schritt zur Aufwertung des gesamten Areals.

Das neue Sanitärgebäude, das neben dem Bootsverleih am Seeufer steht, entspricht den neuesten technischen Standards und sichert eine Barrierefreiheit durch eine rollstuhlgerechte Rampe. Im Erdgeschoss befinden sich die Badeaufsicht und ein neuer Einsatzraum für die Wasserrettung. Im Obergeschoss hingegen sind der Panorama-Pausenraum für Sitzungen und Trauungen sowie ein Aufenthaltsbereich für das Personal untergebracht.

Ein Raum für Sicherheit und Gespräche

Bürgermeister DI Leopold Astner erörtert, dass die Erneuerung des Strandbades eine wesentliche Verbesserung für Besucher und auch die heimische Bevölkerung darstellt. Das Projekt wird nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Attraktivität des Pressegger Sees als Erholungs- und Freizeitziel steigern. Der Vizebürgermeisterin Irmgard Hartlieb dankt besonders den regionalen Betrieben, die an der Umsetzung beteiligt waren, darunter das Bauunternehmen Seiwald Bau GmbH und Holzbautechnik Stefan Wassermann, die den Holzbau realisierten.

Zusätzlich zu diesem Neubau ist auch der geplante Spielbereich für Kinder ein Highlight, für den die Stadtgemeinde 150.000 Euro investiert. Wichtig ist, dass sowohl das neue Gebäude als auch der Spielplatz den wachsenden Anforderungen der Besucher gerecht werden. Die Umgebung des Strandbades wird dabei nachhaltig und energieeffizient gestaltet, um sich harmonisch in die Naturkulisse einzufügen, wie die Berichterstattung von meinbezirk.at unterstreicht.

Sanierung mit Mehrwert für die Gemeinde

Ein weiterer bedeutender Schritt ist die Sanierung des Naturschwimmbads Radnig, die am 7. November 2024 beschlossen wurde. Diese Maßnahme umfasst die Erneuerung von Liegeflächen, Thekenbereich und Kücheneinrichtung, mit Gesamtkosten von 118.000 Euro. Pächter Miroslav Filčák und Ivana Bobakova sind seit der Sommersaison 2024 verantwortlich für den Betrieb und die Neugestaltung, die eine weitere Attraktivitätssteigerung zur Folge haben soll.

In einer Zeit, in der die Corona-Krise viele Kommunen vor finanzielle Herausforderungen stellt, ist diese positive Entwicklung in Hermagor besonders wertvoll. Laut [KfW](https://www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/KfW-Research/Publikationen-thematisch/Kommunen-und-Infrastruktur/) steigt der Druck auf öffentliche Finanzen. Dennoch zeigt die Stadtgemeinde mit diesen Investitionen, dass sie die Weichen für eine zukunftssichere und moderne Infrastruktur stellt. Eine bemerkenswerte Initiative in diesen wirtschaftlich bewegten Zeiten!

Details
OrtHermagor-Pressegger See, Österreich
Quellen