Feuerwehr-Hochspannung in Mattersburg: 70. Landesfeuerwehrleistungsbewerb!

Feuerwehr-Hochspannung in Mattersburg: 70. Landesfeuerwehrleistungsbewerb!
Mattersburg, Österreich - Im Pappelstadion in Mattersburg wurde kürzlich der 70. Burgenländische Landesfeuerwehrleistungsbewerb ausgetragen. An zwei Tagen, vom 27. bis 29. Juni 2025, zeigten rund 1.800 Feuerwehrmitglieder aus dem Burgenland sowie Gastgruppen aus Niederösterreich, Tirol, der Slowakei und Kroatien ihr Können. Das Event zog mit 256 Gruppen in elf Bewerben zahlreiche Zuschauer an und bot ein spannendes Rahmenprogramm.
Mit einem knackigen Löschangriff und einem flotten Staffellauf traten die Gruppen gegeneinander an. Im Löschangriff mussten die Teilnehmer in kürzester Zeit eine Saugleitung und zwei Löschleitungen aufbauen. Hierbei waren präzise Arbeit und Teamwork gefragt, denn jede Unsicherheit führte zu Punktabzügen. Der Staffellauf fand auf einer für den Verkehr gesperrten Strecke in der Michael-Koch-Straße statt, wo Geschwindigkeit und Geschicklichkeit beim Transport eines Strahlrohrs entscheidend waren.
Die Gewinner
In der Kategorie Bronze A konnte sich die Gruppe Zillingtal 1 mit einer tollen Leistung den Sieg sichern, gefolgt von Grafenschachen 1 und Mischendorf 1. In der Kategorie Silber A triumphierte Baumgarten 1, während Steinbrunn 1 und Karl 1 die Plätze zwei und drei belegten. Ein besonderes Highlight war der Parallelbewerb „Floriani-Cup 2025“, der ebenfalls von Zillingtal gewonnen wurde, gefolgt von Jabing, Kulm und Markt St. Martin.
Kategorie | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|
Bronze A | Zillingtal 1 | Grafenschachen 1 | Mischendorf 1 |
Silber A | Baumgarten 1 | Steinbrunn 1 | Karl 1 |
Floriani-Cup | Zillingtal | Jabing | Kulm |
Besondere Anerkennung erhielt auch die Neufelder Frauengruppe, die den Damen-Bewerb in Bronze für sich entscheiden konnte. Die Veranstaltung wurde von Ehrengästen wie dem Landesfeuerwehrkommandanten Franz Kropf und dem Landesfeuerwehrreferenten Heinrich Dorner besucht, die den Mut und das Engagement der Teilnehmer lobten.
Ein stimmungsvolles Rahmenprogramm
Zur Unterhaltung der zahlreichen Besucher sorgten Musikgruppen wie „Blechsound“, „Soundsturm“ und die Walbersdorfer „Edelhof-Musikanten“ für gute Stimmung. Das Rahmenprogramm rundete das Ereignis ab und machte den Bewerb zu einem gesellschaftlichen Highlight für die Region.
Die Organisation des Bewerbs verlief reibungslos. Mit über 100 erfahrenen Bewertern und einem sorgsam abgestimmten Zeitplan wurde hierfür gesorgt. Der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber bleibt nicht nur eine Herausforderung für die Feuerwehrler, sondern auch ein bedeutendes Fest für die gesamte Gemeinschaft.
Alle Ergebnisse und weitere Informationen sind auf der Webseite des Landesfeuerwehrverbandes www.lfv-bgld.at zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Mattersburg, Österreich |
Quellen |