Ein Höllenritt auf dem Wasser: Premiere von Wagners Der fliegende Holländer !

Ein Höllenritt auf dem Wasser: Premiere von Wagners Der fliegende Holländer !
St. Margarethen, Österreich - Mit einem eindrucksvollen Ereignis im Steinbruch St. Margarethen hat die Kultur in Österreich einen neuen Höhepunkt erreicht: Am 9. Juli 2025 feierte die Oper „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner Premiere. Es ist die erste Aufführung eines Werkes von Wagner in dieser besonderen Location, und die Vorfreude ist groß. Wie ORF Burgenland berichtet, hat Regisseur Philipp M. Krenn in Zusammenarbeit mit Bühnenbildner Momme Hinrichs ein atemberaubendes Konzept entwickelt, das die raue norwegische See mit einem Geisterschiff zum Leben erweckt.
Die romantische Oper in drei Aufzügen erzählt die fesselnde Geschichte eines verwunschenen Seemanns, der die Liebe einer reinen Frau gewinnen muss. Richard Wagner brachte dieses Werk 1843 zur Uraufführung, und trotz seiner Kürze von etwa zweieinhalb Stunden ist es ein Meisterwerk, das die Zuschauer mitreißt. Besonders bemerkenswert ist die technische Inszenierung: Neben eindrucksvollen Effekten soll das Ambiente des Steinbruchs den Opernabend zu einem einzigartigen Erlebnis machen.
Ein Fest für die Sinne
Patrick Lange, ein erfahrener deutscher Maestro, steht erstmals am Pult der Oper im Steinbruch. Die musikalische Leitung verspricht, einen unvergesslichen Abend zu kreieren. Die Kostüme stammen von Eva Dessecker und verleihen den Figuren zusätzliche Lebendigkeit. Auch die Stunt-Action, die von Ran Arthur Braun präsentiert wird, sorgt für spannende Momente auf der Bühne.
Intendant Daniel Serafin äußert sich überaus optimistisch über den Erfolg der Aufführung und vergleicht ihn mit dem großen Publikumserfolg von „Aida“, der über 100.000 Besucher angezogen hat. Es sind insgesamt 24 Vorstellungen geplant, und die ersten Reaktionen der Zuschauer verheißen einen grandiosen Sommer für die Kultur in der Region. Diese Kombination aus beeindruckendem Ambiente und klassischer Musik könnte auch für viele Neulinge im Opernhaus eine tolle Gelegenheit sein, sich für diese Kunstform zu begeistern.
Das Ambiente des Steinbruchs
Das Besondere an der Inszenierung im Steinbruch St. Margarethen ist die Symbiose aus Natur und Theater. Krenn beschreibt die Location als ideal, da die natürliche Kulisse mit den eindrucksvollen Darstellungen der Oper harmoniert. Die Bühne wird sich in ein norwegisches Fischerdorf verwandeln, und ein bewegliches Schiff wird den dramatischen Elementen der Aufführung einen zusätzlichen Reiz verleihen.
Die Kombination der technischen Effekte mit der rauen Natur wird den Opernabend zu einem spektakulären Ereignis machen, das kein Besucher so schnell vergessen wird. Mein Bezirk hebt hervor, dass solche einzigartigen Veranstaltungen nicht nur die Kulturzene bereichern, sondern auch Besucher von nah und fern anziehen.
Die Vorfreude auf die Aufführung ist spürbar – Künstler, Organisatoren und natürlich das Publikum sind sich sicher, dass „Der fliegende Holländer“ in St. Margarethen einen unvergesslichen Platz und ein aufregendes Kapitel in der Geschichte der Opernaufführungen in Österreich schreiben wird.
Details | |
---|---|
Ort | St. Margarethen, Österreich |
Quellen |