Schwerverkehrskontrolle in Vöcklabruck: 59 Anzeigen für rumänischen Transporter!
In Vöcklabruck wurden 59 Anzeigen wegen Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten bei einer Kontrolle eines rumänischen Transporters erlassen.

Schwerverkehrskontrolle in Vöcklabruck: 59 Anzeigen für rumänischen Transporter!
Gestern, am 17. September 2025, kam es in Vöcklabruck zu einer umfassenden Kontrolle durch die Schwerverkehrsgruppe. Im Fokus stand ein rumänischer Kleintransporter mit Anhänger. Was die Beamten dabei entdeckten, lässt aufhorchen: Insgesamt wurden 59 Anzeigen gegen den Fahrer erstattet, vor allem wegen gravierender Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeitenverordnung.
Wie fotokerschi.at berichtet, wurden 53 der Anzeigen auf Verstöße gegen die gesetzlich vorgeschriebenen Lenkzeiten erlassen. Gewerbliche Fahrer müssen bestimmte Ruhezeiten einhalten, die zum Beispiel vorsehen, dass ihre maximale tägliche Lenkzeit bei 9 Stunden liegt – und nur 10 Stunden an zwei Tagen pro Woche. Zudem ist die Wochenruhezeit von 45 Stunden zu beachten, die nicht im Fahrzeug verbracht werden darf.
Schwere Verstöße und dicke Geldstrafen
Der Fahrer musste eine Sicherheitsleistung in Höhe von 9.000 Euro hinterlegen, was die Schwere der Verstöße unterstreicht. Neben diesen Lenkzeitmissachtungen kamen auch technische Mängel des Fahrzeugs hinzu. Die Kontrolle brachte zudem zwei Kennzeichen von Mopeds wegen überhöhter Geschwindigkeit zur Abnahme und führte zur vorläufigen Abgabe des Führerscheins eines anderen Lenkers mit einem Alkoholwert von 1,04 Promille.
Insgesamt wurden bei dieser Aktion mehr als 10.000 Euro an Sicherheitsleistungen eingehoben, und es wurden 9 Organmandate erlassen. Die Beamten erstatteten zudem 90 Anzeigen an die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck. Diese Aktionen bringen nicht nur Ordnung in den Verkehr, sondern zeigen auch, wie ernst es die Behörden mit der Einhaltung der Verkehrsvorschriften nehmen.
Hintergrund zur Kontrolle
Die Regelungen zur Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten sind nicht nur für die Sicherheit auf unseren Straßen wichtig, sondern auch für die Gesundheit der Fahrer. Die Lenkzeiten gelten ausschließlich für gewerbliche Fahrten, während private Beförderungen mit Fahrzeugen bis 7,5 Tonnen von gewissen Aufzeichnungspflichten befreit sind. Das bedeutet, dass die Vorschriften sowohl den Fahrern als auch den Unternehmen Verantwortung auferlegen: Bei schweren Verstößen sind Geldbußen von bis zu 5.000 Euro für Fahrer und bis zu 30.000 Euro für Unternehmen möglich, wie adac.de verdeutlicht.
Diese Kontrolle in Vöcklabruck ist ein weiterer Schritt in der Bemühung, die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Hoffen wir, dass solche Aktionen auch weiterhin zur Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer beitragen und für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen.