Urfahr: Vier Botschafter ehrenvolle Auszeichnung für Gastfreundschaft!

Vier Urfahrer wurden im Lentos Kunstmuseum für ihre Verdienste um den Tourismus ausgezeichnet. Innovation und Engagement stehen im Fokus.
Vier Urfahrer wurden im Lentos Kunstmuseum für ihre Verdienste um den Tourismus ausgezeichnet. Innovation und Engagement stehen im Fokus. (Symbolbild/ANAGAT)

Urfahr: Vier Botschafter ehrenvolle Auszeichnung für Gastfreundschaft!

Lentos Kunstmuseum Linz, 4020 Linz, Österreich - Ein schöner Anlass in Linz: Am 20. Juni 2025 wurden vier herausragende Persönlichkeiten aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung für ihr Engagement in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft geehrt. Herbert Panholzer, Alexander Pilsl, Karl Schmalzer und Karl Wögerer erhielten von Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner im beeindruckenden Ambiente des Lentos Kunstmuseums eine Auszeichnung. Diese Ehrung ist nicht nur eine individuelle Anerkennung, sondern auch ein Zeichen für die Bedeutung von Innovation und Unternehmergeist im Tourismus.

Die Geehrten sind nicht nur in ihren eigenen Betrieben aktiv, sondern setzen sich auch intensiv für die Förderung des Tourismus in Oberösterreich ein. Herbert Panholzer leitet die Tourismusschulen Bad Leonfelden, während Alexander Pilsl Hotelier im renommierten Wellnesshotel Guglwald ist. Karl Schmalzer, der ehemalige Direktor des Spa Hotels Bründl, und Karl Wögerer, Betreiber des Gasthauses „Wögerer Genuss & Tradition seit 1868“ in Feldkirchen, bringen ebenfalls einen wertvollen Beitrag zur Gastfreundschaft in der Region. Diese Persönlichkeiten gehören zu den 26 Ausgezeichneten, die für ihre Verdienste um die Branche gewürdigt wurden, wie meinbezirk.at berichtet.

In einem dynamischen Umfeld: Der Tourismus-Inkubator

Der Tourismus ist in ständiger Bewegung, und um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden, wurde der OÖ. Tourismus-Inkubator ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Programms fördert das Land Oberösterreich innovative Start-ups, die frischen Wind in die Branche bringen möchten. Besonders hervorzuheben ist, dass das Programm nun um weitere drei Jahre verlängert wurde und der dritte Durchgang bereits gestartet ist. Markus Achleitner stellte klar, dass die Stärkung des Wirtschaftsstandorts durch nachhaltige und digitale Geschäftsmodelle unabdingbar ist, wie ooe-wb.at berichtet.

Investitionen in Höhe von 1,1 Millionen Euro unterstützen diese Initiative und ermöglichen es jungen Unternehmer:innen, ihre Ideen zu verwirklichen. Die erfolgreich ausgezeichneten Start-ups erhalten unter anderem einen nicht rückzahlbaren Barzuschuss von 10.000 Euro und profitieren von einem umfassenden Coaching. Das Ziel ist es, Geschäftsmodelle zu entwickeln, die den Wandel in der touristischen Branche bewältigen können, um so auch auf veränderte Kundenansprüche und die Rekrutierung neuer Mitarbeiter:innen zu reagieren, so die Informationen von land-oberoesterreich.gv.at.

Gemeinsam für die Zukunft

Die aktuelle Ehrung der vier Botschafter der Gastfreundschaft zeigt, dass das Engagement für den Tourismus in Oberösterreich in den besten Händen liegt. Die Leidenschaft und der Innovationsgeist dieser Persönlichkeiten tragen dazu bei, die Attraktivität des Bundeslandes als Urlaubsregion weiter zu steigern. Wie Robert Seeber, Vorsitzender des Strategie-Boards des Oberösterreich Tourismus, erklärte, ist die Gastfreundschaft eines der wertvollsten Güter, die es zu fördern gilt.

Oberösterreich blickt somit optimistisch in die Zukunft des Tourismus. Die Kombination aus erfahrenen Unternehmer:innen und dynamischen Start-ups könnte der Schlüssel sein, um die Region noch mehr in den Fokus von Erholungssuchenden zu rücken. Immerhin ist ein gutes Geschäft nicht nur eine Frage der Zahlen, sondern auch von Herz und Leidenschaft, die die Menschen in die Region zieht.

Details
OrtLentos Kunstmuseum Linz, 4020 Linz, Österreich
Quellen