Feuerwehrfest mit Fröhlichkeit: Neue Atemschutzgeräte geweiht!

Feuerwehrfest mit Fröhlichkeit: Neue Atemschutzgeräte geweiht!
Oberneukirchen, Österreich - Bei strahlendem Sommerwetter fand am Fronleichnamstag der traditionelle Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Oberneukirchen statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher auf das Feuerwehrgelände, wo die festliche Atmosphäre alle Anwesenden begeisterte. Ein Höhepunkt des Events war die Feldmesse, die von Pater Wolfgang Haudum zelebriert wurde und den passenden feierlichen Rahmen für die Segnung von drei neuen Atemschutzgeräten bot. Diese Geräte, die mit einem stolzen Wert von 13.000 Euro zu Buche schlagen, sind eine wichtige Investition in die Sicherheit der Feuerwehrkameraden, wie Feuerwehrkommandant Jakob Burgstaller in seinen Grußworten betonte.
Bürgermeister Josef Rathgeb hob die zentrale Bedeutung der Feuerwehr für die Gemeinde hervor und unterstrich die Notwendigkeit, die Mannschaft mit moderner Ausrüstung auszustatten. Er und weitere Ehrengäste, darunter der Abschnittsfeuerwehrkommandant Karlheinz Pillinger und Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer, würdigten das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr und der zahlreichen Partnerorganisationen, die diese wichtige Arbeit unterstützen.
Ehrenamtliche Arbeit und Herausforderungen
Das ehrenamtliche Engagement in Feuerwehrorganisationen wie der Freiwilligen Feuerwehr ist jedoch oft eine Herausforderung. Viele ehrenamtlich tätige Personen haben Schwierigkeiten, ihre Ehrenamtsaktivitäten mit der Berufstätigkeit in Einklang zu bringen. Wie auf Haufe erläutert wird, besteht grundsätzlich kein Anspruch auf bezahlte Freistellung, wenn sich Ehrenamt und Arbeitszeit überschneiden. Allerdings können Arbeitnehmer, die während ihrer Arbeitszeit an Einsätzen oder Übungen teilnehmen, auf spezielle Freistellungsansprüche pochen, die auch eine Entgeltfortzahlung beinhalten können.
Gerade für die Feuerwehr ist dies wichtig, denn die ehrenamtlichen Mitglieder leisten nicht nur im Einsatz, sondern auch in der Jugendarbeit und der Brandschutzerziehung einen unverzichtbaren Beitrag. Die Belastungen sind in Krisenzeiten, etwa während der Flutkatastrophen, besonders spürbar. Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, Karl-Heinz Banse, erinnerte an die Schicksalsmomente, in denen das Netzwerk der Feuerwehren eine tragende Rolle spielte und gegenseitige Unterstützung bot.
Ein Fest für die Gemeinschaft
Der Frühschoppen bot zudem musikalische Unterhaltung, die die Stimmung auflockerte. Der Musikverein Oberneukirchen und die Partyband „Die Dorfheiligen“ sorgten für schwungvolle Klänge, die die Besucher einluden, bei Speis und Trank das Zusammensein zu genießen. Ein weiteres Highlight war die traditionelle Maibaumverlosung, bei der Gerhard Schwarz ein Sparbuch im Wert von 150 Euro von Raiffeisenbank-Geschäftsleiter Christian Pammer gewann.
Ein herzliches Dankeschön der Feuerwehr gilt allen Helferinnen, Helfern und Gästen, die zum Gelingen dieser besonderen Veranstaltung beitrugen. In gemeinschaftlichem Miteinander zeigt sich, wie wichtig die Feuerwehr und deren soziale Vernetzung für die Region sind, und das nicht nur am Fronleichnamstag. Die Freiwillige Feuerwehr Oberneukirchen bleibt auch weiterhin ein wichtiger Pfeiler der Sicherheit und Hilfe für alle Bürger.
Details | |
---|---|
Ort | Oberneukirchen, Österreich |
Quellen |