Revolution beim iPhone 18 Pro: Unsichtbare Kamera und randloses Design!

Revolution beim iPhone 18 Pro: Unsichtbare Kamera und randloses Design!
Linz, Österreich - In der Welt der Mobiltelefone gibt es ständig Neuigkeiten, und aktuell steht Apple wieder einmal im Rampenlicht. Das iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max stehen vor spannenden Veränderungen auf dem Display-Sektor, wie Notebookcheck berichtet. Ein als zuverlässig geltender Leaker, Digital Chat Station, hat verraten, dass diese Neuerungen bereits 2026 das Licht der Welt erblicken könnten.
Die Displaygrößen der kommenden Modelle bleiben jedoch unangetastet. So werden sowohl das iPhone 18 Pro mit 6,27 Zoll als auch das iPhone 18 Pro Max mit 6,86 Zoll weiterhin die gleichen Diagonalen aufweisen, die wir bereits vom iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max kennen, wie MacRumors bestätigt. Damit bleibt Apple seinen bewährten Größen treu und setzt auf eine allmähliche Evolution anstelle von radikalen Änderungen.
Innovative Kamera-Technologie
Eines der Hauptelemente, das Apples Design-Philosophie prägen wird, ist die Integration der Face ID Sensorik direkt unter das Display. So wird ein kleines Loch für die FaceTime-Kamera bestehen bleiben, das sich in der oberen linken Ecke des Bildschirms befinden wird. Laut Apple Magazine entwickelt Apple zusammen mit koreanischen Zulieferern innovative Technologien, um die Kamera unsichtbar unter dem Display zu platzieren. Die dafür benötigte Lichtdurchlässigkeit soll schrittweise verbessert werden, sodass 2023 bereits 20 % und nach 2024 sogar 40 % erreicht werden können.
Diese Fortschritte bringen jedoch Herausforderungen mit sich, da weniger Licht den Bildsensor erreicht. LG Innotek, ein Partner in der Entwicklung, arbeitet an einem Mehrlinsensystem, das diese Probleme angehen soll. Die neuen Technologien könnten dazu beitragen, dass wir letztendlich ein „all-screen“ iPhone erleben, das komplett ohne sichtbare Löcher auskommt.
Technologische Upgrades
Was die Performance angeht, so erwartet uns ein Upgrade auf 12 GB RAM, was die Multitasking-Fähigkeiten des iPhones erheblich verbessern könnte. Auch der neue A20 Pro Chip, der auf einem fortschrittlichen 2nm Prozess basiert, verspicht mehr Leistung und Energieeffizienz als sein Vorgänger, der A19 Chip. Die neuen Kamerafunktionen umfassen zudem eine 48 MP Hauptkamera mit einer variablen Blende, die mehr Kontrolle bei der Aufnahme bieten könnte.
Das iPhone 17 Pro, das im kommenden Jahr 2025 auf den Markt kommen soll, wird als Vorreiter für diese neuen Technologien fungieren. Die Implementierung der Under-Display-Kameratechnologie in den Pro-Modellen wird langsam, aber sicher vorangetrieben, mit dem Ziel, bis 2027 ein wirklich lochfreies Smartphone auf den Markt zu bringen.
Die Innovationsfreudigkeit von Apple ist ungebrochen, und auch wenn manche Fragen zur Zeitplanung offen bleiben, freuen sich Technikliebhaber bereits auf die Entwicklungen, die uns in den nächsten Jahren erwarten.
Details | |
---|---|
Ort | Linz, Österreich |
Quellen |