Stabilität im Rindermarkt: Preise in Österreich zeigen sich konstant!
Aktuelle Entwicklungen im Schlachtrindermarkt Oberösterreichs: Preise stabil, Angebot rückläufig - Marktanalyse vom 25.08.2025.

Stabilität im Rindermarkt: Preise in Österreich zeigen sich konstant!
Was tut sich am heimischen Rindermarkt? Diese Woche ist in Österreich eine gewisse Stabilität spürbar. Laut den neuesten Informationen von LKO OÖ gibt es beim Angebot der Jungstiere einen bemerkenswerten Rückgang. Dies geschieht vor dem Hintergrund laufender Erntearbeiten, die auch die Preisentwicklung beeinflussen. Die Preissituation in Deutschland hat sich stabilisiert, allerdings bleibt das Preisniveau in Österreich auch diese Woche relativ konstant.
Im Detail zeigt sich, dass die Preisentwicklung für Jungbullen der Handelsklasse R3 weiterhin bei etwa 6,9 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht liegt, während R3-Kühe mit 6,30 Euro und O3-Kühe zu 6,25 Euro notiert werden. Eine bedeutende Abnahme um 10 Cent pro Kilogramm wurde bereits am 28. Juli für alle Kategorien registriert, wie agrarheute berichtet. Diese Rückgänge stehen jedoch im Gegensatz zur stabilen Preislage in der EU, wo die Durchschnittspreise für Schlachtkühe stabil blieben und die Preise für Färsen leicht anstiegen.
Marktlage in Österreich und Deutschland
Im österreichischen Markt zeigt sich ein ähnliches Bild: Der Absatz von Schlachtkühen hat sich nicht wesentlich verändert. Die saisonale Nachfrage bleibt ruhig, und die Exportsituation in die Nachbarländer Deutschland und Holland hat sich nicht verbessert. Trotz dieser Herausforderungen gibt es einige positive Signale, besonders im Bereich der Schlachtkälberpreise, die in dieser Woche einen leichten Anstieg verzeichnen konnten.
Das Angebot bei Jungstieren war in den letzten drei Wochen sogar über den Vorjahresmengen, was für die heimischen Landwirte eine willkommene Entwicklung darstellt. Dies könnte auch darauf hindeuten, dass die heimischen Betriebe ein gutes Händchen bei der Planung der Vermarktung ihrer Tiere haben.
Preistrends und die Zukunft des Marktes
Aber die Preisentwicklungen sind nicht ohne Herausforderungen. Während Österreichs Preise auf einem niedrigeren Niveau bleiben als in Deutschland, könnte das Auslaufen der Urlaubssaison stabilisierend auf die Marktpreise wirken. Regional gibt es jedoch Abschläge, die nicht zu unterschätzen sind. Die Preisempfehlungen von LKO sind daher in dieser Woche unverändert zur Vorwoche, was den Landwirten eine gewisse Planungssicherheit bietet.
Insgesamt bleibt die Marktlage spannend und die heimischen Rinderhalter müssen bereit sein, auf die sich schnell ändernden Rahmenbedingungen zu reagieren. Es bleibt zu hoffen, dass die Stabilität der Preise und die Nachfrage in den kommenden Wochen anhalten wird, damit unsere heimischen Landwirte weiterhin ein gutes Geschäft machen können.