Kreative Kinder machen Märchen-Podcasts in Schwertberg!
Die Bibliothek Schwerberg veranstaltete am 30. August 2025 eine Märchen-Podcast-Werkstatt für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.

Kreative Kinder machen Märchen-Podcasts in Schwertberg!
Die Bibliothek Schwerberg hat am Samstag, dem 30. August 2025, eine außergewöhnliche Ferienaktion veranstaltet. In Kooperation mit den Aiserkids und dem BTT-Team Schwertberg konnten zwölf Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren in die faszinierende Welt der Märchen eintauchen und ihren eigenen Podcast produzieren. Auf der Aiserbühne, einem ehemaligen Steinbruch, erlebten die jungen Teilnehmer:innen einen Tag voller Kreativität und Teamarbeit.
Die Veranstaltung begann am Morgen um 9:00 Uhr und dauerte bis 18:00 Uhr. Ganz im Zeichen klassischer und vergessener Geschichten diskutierten die Kinder die Relevanz von Märchen in der heutigen Zeit. Ein besonderes Augenmerk lag bei der kreativen Umsetzung der ausgewählten Märchen, die die Kinder selbst erarbeiteten. Anschließend folgte eine aufregende Aufnahme-Session im hauseigenen Tonstudio, bei der die jungen Podcaster:innen beobachteten, wie ihre Texte lebendig wurden. Das technische Know-how, das hier vermittelt wurde, umfasste alles von Mikrofonen über Regler bis hin zur Schnittsoftware, was den Kindern ein umfassendes Verständnis für die Podcast-Produktion verlieh. Die fertigen Folgen werden bald online verfügbar sein und auch als Kreativ-Tonies in der Bibliothek sowie im Freien Radio Freistadt präsentiert werden, freut sich die MeinBezirk.
Die Faszination für Podcasts ist heutzutage ungebrochen, wie nicht nur die Aktion in Schwerberg zeigt. Auch an der NMS Kirchberg-Wagram fanden kreative Projekte statt, bei denen Schüler:innen in Gruppen unbekannte Märchen bearbeiteten und als Hörspiel produzierten. Dabei wurden die besten Aufnahmen, inklusive „Die Bienenkönigin“ von den Gebrüdern Grimm, ausgewählt und mit viel Ehrgeiz und Disziplin aufgenommen. Solche Projekte zeigen, wie umfassend und interaktiv das Erzählen von Geschichten werden kann, gerade im Zeitalter digitaler Medien.
Die Bibliothek Schwerberg plant auch weiterhin spannende Veranstaltungen. Am 10. September 2025 wird das LESEHAUS im neuen Generationenpark Schwertberg eröffnet, gefolgt von einer Aufführung der Sage „Der Donaufürst“ von Josef Lichtenberger am 11. Oktober 2025 und einer Märchenwanderung mit Margit Obermair am 5. November 2025. Mit diesen Aktivitäten bietet die Bibliothek nicht nur Raum für Bildung, sondern fördert auch die Kreativität und das Gemeinschaftsgefühl unter den Kindern. Wer Interesse hat, kann sich direkt bei der Bibliothek anmelden und noch aktiv mitwirken, wie auch in der Schwertberg berichtet wird.
Abgerundet wird die Initiative durch den Oberösterreichischen Tourismuspreis "Notos 2025", der zukunftsorientierte Projekte auszeichnet und den Publikumspreis "Notos x MeinBezirk", bei dem die Besucher:innen ihre Lieblingsideen wählen können. Somit bietet sich für alle eine tolle Gelegenheit, sich an innovativen Projekten in der Region zu beteiligen und sich inspirieren zu lassen.