Niederwaldkirchner Duo siegt bei Alpen-Rennrad-Etappenrennen!

Sportler aus Rohrbach gewinnen die Tour Transalp 2025 in Innsbruck mit beeindruckendem Vorsprung. Details zur Strecke und Teilnahme.
Sportler aus Rohrbach gewinnen die Tour Transalp 2025 in Innsbruck mit beeindruckendem Vorsprung. Details zur Strecke und Teilnahme. (Symbolbild/ANAGAT)

Niederwaldkirchner Duo siegt bei Alpen-Rennrad-Etappenrennen!

Innsbruck, Österreich - Die begeisterte Stimmung rund um die aktuelle Tour Transalp 2025 ist kaum zu übersehen. Vom 15. bis 21. Juni fuhren die Teilnehmer bei diesem internationalen Etappenrennen durch die atemberaubenden Alpen. Für das niederwaldkirchner Team „Bike next125 Hackl Lebensräume“, vertreten durch die beiden Sportler Christian Oberngruber aus Putzleinsdorf und Rene Pammer aus St. Johann, ging das Abenteuer besonders erfolgreich zu Ende. Sie triumphierten auf allen sieben Etappen und sicherten sich den Gesamtsieg mit einem beeindruckenden Vorsprung von 26 Minuten und 50 Sekunden.

Dieses Jahr, in seiner 21. Auflage, erlebte die Tour Transalp seine Debüte in Innsbruck als Startort und führte die Radfahrer über knapp 650 Kilometer mit 16.500 Höhenmetern bis zum malerischen Zielort Riva del Garda am Gardasee. Die Strecke war gespickt mit herausfordernden Anstiegen, darunter der berühmte Stilfser Joch, einer der höchsten Alpenpässe mit über 2.800 Höhenmetern.

Starkes Team und Herausforderung pur

Oberngruber und Pammer sind nicht nur talentierte Sportler, sondern zeigen auch, wie eine enge Teamarbeit über Erfolg oder Misserfolg entscheiden kann. Sie erweiterten ihre Siegesserie, die bereits in den letzten zwei Jahren begann. Unterstützung erhielten sie von ihrem engagierten Support-Team rund um Franz Hackl, Martina Thaller, Reinhard Leitner und Martin Hammerschmid. Diese Crew sorgte während des Rennens für technische Betreuung, Verpflegung und physiotherapeutische Maßnahmen, was in solch anspruchsvollen Wettkämpfen von entscheidender Bedeutung ist.

Doch die Erfolgsgeschichte des Mühlviertler Teams endet hier nicht: Auch das Team „Elektro Reindl powered by Katzinger Hydraulikschlauch Service“ war im Rennen, wobei Matthias Brunner, Johannes Pernsteiner, Herbert Stöbich und Martin Höglinger die Plätze zehn und elf in der Masters-Teamwertung belegten. Johannes Kobler aus Altenfelden schaffte es in der Einzelwertung auf Platz 24 – ein beachtlicher Erfolg bei dieser extremen Herausforderung.

Einblicke und Schlüsselmomente

Das Format der Tour Transalp ist für ambitionierte Hobbyradsportler konzipiert. Dabei können die Teilnehmer sowohl als Einzelstarter als auch in Zweierteams antreten. Verpflegungsstationen sowie medizinische Versorgung sind während des gesamten Rennens gewährleistet, um den Teilnehmern die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Die Strecke umfasst nicht nur bekannte Pässe wie das Mortirolo und das Kühtai, sondern auch weniger befahrene Straßen in den Bergamasker Alpen, was den Reiz der Tour ausmacht.

Für die kommende nächste Transalp Challenge wurden kürzere Varianten von drei und vier Tagen neu eingeführt, die ebenfalls vom 15. bis 21. Juni stattfinden. Solche Angebote locken immer mehr Sportbegeisterte an, die sich an den einzigartigen Alpen-Szenarien versuchen möchten.

Für alle, die ein Stück vom Abenteuer erleben wollen, bietet die offizielle Website die Möglichkeit zur Anmeldung – die Startgebühren variieren je nach gewähltem Paket zwischen 1.299 und 1.799 Euro pro Person.

Ein weiteres Highlight für Radsportler steht mit der Transalp 2025 am 28. bis 30. Juni an. Die Vorfreude ist bereits spürbar, ein Zeichen dafür, dass die Leidenschaft für den Radsport auch in unserer Region lebendig ist.

Details
OrtInnsbruck, Österreich
Quellen